Read more
2010 geht das Ars Electronica Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft auf die Suche nach Auswegen und wendet sich an Pioniere unserer Zeit. An Visionäre, die mit hohem Fachwissen, sehr viel Kreativität und Idealismus an einer alternativen Zukunft arbeiten. Repair lautet der Titel des Festivals, das sich diesen Wegbereitern anschließt und die kollektive Nachahmung empfiehlt. Denn Zeit des Warnens ist vorüber, wir stecken schon mitten drinnen: In der Klimakrise, der Überwachungsgesellschaft, dem Bankrott der Finanzwirtschaft... Sind wir noch zu retten?
Points of no Return sind überschritten und die Dramatik der Auswirkungen ist klar erkennbar. Unerklärlich daher unsere Lethargie, zumal Ideen, Werkzeuge und Techniken für den Kurswechsel vorhanden sind. Wir müssen einfach nur handeln. Die Ärmel hochkrempeln und in Angriff nehmen, woran sowieso kein Weg vorbeiführt. Wir müssen uns ändern und mit der Reparatur beginnen: Repair Rethink Reinvent.
Ausstellung: Festival Ars Electronica, Linz 2.-11.9.2010
About the author
Hannes Leopoldseder, geboren 1940, Mitbegründer der Ars Electronica und Initiator des "Prix Ars Electronica". 1974 - 1998 Landesintendant des ORF Oberösterreich, seit 1998 Informationsintendant ORF Wien.
Christine Schöpf, Studium der Germanistik und Romanistik; seit 1981 Leiterin des Ressorts Kultur/Wissenschaft im ORF Oberösterreich, Schwerpunkt Ars Electronica, seit 1987 Prix Ars Electronica.
Gerfried Stocker, geboren 1964, Medienkünstler, Musiker, Ingenieur für Nachrichtentechnik. 1991 Gründung von x-space. Seit 1995 Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Ars Electronica Center.