Fr. 53.50

Album

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Das Buch als Betriebssystem ist noch lange nicht am Ende« Hans Magnus EnzensbergerWorum geht es in diesem »Album«? »Wir haben es nicht mit einem Tagebuch zu tun«, wird am Anfang des Bandes festgestellt. Aber womit dann? Mit einem Kuddelmuddel, einem Sudelbuch, einem Capriccio, einem Scrap-Book vielleicht. Oder handelt es sich einfach um eine Wundertüte, gefüllt mit Meditationen, sonderbaren Bildern, offenen Briefen, geheimen Depeschen, Rätseln, Spielen, Zitaten, Gedichten, Essays und Kassibern? Selber schuld, wer sich vor der Elektronik duckt wie das Kaninchen vor der Schlange, sagt Enzensberger. Das Buch als Betriebssystem ist noch lange nicht am Ende. Könnte es nicht noch besser werden, lässiger, ehrgeiziger, schöner, weniger langweilig? Und so mag es dem Leser mit diesem extravaganten Buch ergehen wie im Mythos oder im Märchen: Aus zerstreuten Gliedern wird zuletzt wieder - ein Ganzes.Wer in diesem Buch blättert, wird ökonomische Seitenblicke finden neben politischer Polemik, eine Dosis Mathematik ebensogut wie Gebrauchsanweisungen für Poesiemaschinen, und vieles mehr - das alles organisiert nach den wilden Gesetzen des menschlichen Gehirns, opulent inszeniert von Franz Greno, undiszipliniert (aber nicht chaotisch); farbig (aber nicht buntscheckig); vielgestaltig (aber nicht beliebig).

About the author

Hans Magnus Enzensberger, geboren 1929 in Kaufbeuren, lebt in München. 1963 erhielt Hans Magnus Enzensberger den Georg-Büchner-Preis, im Jahr 2015 wurde ihm der Frank-Schirrmacher-Preis verliehen.

Summary

»Das Buch als Betriebssystem ist noch lange nicht am Ende« Hans Magnus Enzensberger

Worum geht es in diesem »Album«? »Wir haben es nicht mit einem Tagebuch zu tun«, wird am Anfang des Bandes festgestellt. Aber womit dann? Mit einem Kuddelmuddel, einem Sudelbuch, einem Capriccio, einem Scrap-Book vielleicht. Oder handelt es sich einfach um eine Wundertüte, gefüllt mit Meditationen, sonderbaren Bildern, offenen Briefen, geheimen Depeschen, Rätseln, Spielen, Zitaten, Gedichten, Essays und Kassibern? Selber schuld, wer sich vor der Elektronik duckt wie das Kaninchen vor der Schlange, sagt Enzensberger. Das Buch als Betriebssystem ist noch lange nicht am Ende. Könnte es nicht noch besser werden, lässiger, ehrgeiziger, schöner, weniger langweilig? Und so mag es dem Leser mit diesem extravaganten Buch ergehen wie im Mythos oder im Märchen: Aus zerstreuten Gliedern wird zuletzt wieder – ein Ganzes.

Wer in diesem Buch blättert, wird ökonomische Seitenblicke finden neben politischer Polemik, eine Dosis Mathematik ebensogut wie Gebrauchsanweisungen für Poesiemaschinen, und vieles mehr – das alles organisiert nach den wilden Gesetzen des menschlichen Gehirns, opulent inszeniert von Franz Greno, undiszipliniert (aber nicht chaotisch); farbig (aber nicht buntscheckig); vielgestaltig (aber nicht beliebig).

Additional text

»[Das Buch] ist ein Protest gegen Nützlichkeitserwägungen, Heilsversprechen und Zukunftsängste, eine Übung in Schwerelosigkeit und ein Kassiber für ketzerische Gedanken.«

Report

»[Das Buch] ist ein Protest gegen Nützlichkeitserwägungen, Heilsversprechen und Zukunftsängste, eine Übung in Schwerelosigkeit und ein Kassiber für ketzerische Gedanken.« Felicitas von Lovenberg Frankfurter Allgemeine Zeitung 20101211

Product details

Authors Hans M Enzensberger, Hans M. Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.12.2010
 
EAN 9783518422106
ISBN 978-3-518-42210-6
No. of pages 336
Dimensions 170 mm x 244 mm x 28 mm
Weight 883 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Essay, Lyrik, Album, Memoiren, Gedanken, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Poesie, Hans Magnus Enzensberger, Polemik, Intellektueller, Berichte, scrapbook, eintauchen, Sonning-Preis 2010

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.