Sold out

Gedenktage des II. Weltkrieges in ihrer Rolle für die Einigung Europas - - Eine Analyse des "D-Day" und des "8. Mai"

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der II. Weltkrieg bildete das dunkelste Kapitel der europäischen Geschichte. Not und Gräuel prägten sich tief in das kollektive Gedächtnis der Menschen ein. Gedenktage besonderer Ereignisse dieses Krieges, wie etwa der "D-Day" oder der 8. Mai als Tag der deutschen Kapitulation, sind Ausdruck der tiefen Spuren, die im kulturellen Gedächtnis der europäischen Nationen hinterlassen wurden. Gleichwohl kann dieses gemeinsame Gedenken jedoch auch einen integrativen Faktor für das Zusammenwachsen Europas bilden. Wie haben sich Gedenktage des II. Weltkrieges auf die Einigung Europas ausgewirkt und wie veränderte sich ihre Rolle im Laufe dieses Prozesses - so lautet die Kernfrage, mit der sich dieses Buch beschäftigt.

Product details

Authors Jan Ulrich Schulze
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783639293692
ISBN 978-3-639-29369-2
No. of pages 136
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.