Sold out

Kriminalistik-Lexikon

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuauflage:
Das Kriminalistik-Lexikon vermittelt grundlegendes Wissen aus allen kriminalistischen Teilgebieten. Darüber hinaus werden auch kriminalpolitische, kriminologische und juristische Grundbegriffe erläutert. Bei den juristischen Schlagwörtern liegt der Schwerpunkt im Eingriffsrecht, wobei neben den Vorschriften der Strafprozessordnung stets auch die Polizeigesetze des Bundes und der Länder berücksichtigt sind. Zudem finden sich Artikel zu Themen aus der Rechtspsychologie, der Forensischen Psychiatrie und der Rechtsmedizin.

Insgesamt hat sich die Anzahl der Schlagwörter auf mehr als 3000 Einträge erhöht, deren Auswahl von den Erfordernissen der praktischen Kriminalitätsbekämpfung bestimmt ist. Die konzentrierte Erläuterung der Begriffe enthält alle wesentlichen Informationen in übersichtlicher Form. Die 4. Auflage des Kriminalistik-Lexikons ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf gesichertes Wissen in der polizeilichen Aus- und Fortbildung wie auch in der Ermittlungspraxis.

About the author

Prof. Dr. med. Ingo Wirth, geboren 1952 in Spremberg/Niederlausitz, Studium der Medizin an der Charite, Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1978 als Gerichtsarzt tätig, Hochschuldozent für Kriminalistik/Forensische Medizin an der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität, an der Fachhochschule der Polizei Dozent für Kriminalistik. Leitung der Fachgruppe Kriminalwissenschaften und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zu rechtsmedizinischen, kriminalistischen und wissenschaftshistorischen Themen. Herr Prof. Wirth verstarb im Jahr 2014.

Summary

Die Neuauflage:
Das Kriminalistik-Lexikon vermittelt grundlegendes Wissen aus allen kriminalistischen Teilgebieten. Darüber hinaus werden auch kriminalpolitische, kriminologische und juristische Grundbegriffe erläutert. Bei den juristischen Schlagwörtern liegt der Schwerpunkt im Eingriffsrecht, wobei neben den Vorschriften der Strafprozessordnung stets auch die Polizeigesetze des Bundes und der Länder berücksichtigt sind. Zudem finden sich Artikel zu Themen aus der Rechtspsychologie, der Forensischen Psychiatrie und der Rechtsmedizin.

Insgesamt hat sich die Anzahl der Schlagwörter auf mehr als 3000 Einträge erhöht, deren Auswahl von den Erfordernissen der praktischen Kriminalitätsbekämpfung bestimmt ist. Die konzentrierte Erläuterung der Begriffe enthält alle wesentlichen Informationen in übersichtlicher Form. Die 4. Auflage des Kriminalistik-Lexikons ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf gesichertes Wissen in der polizeilichen Aus- und Fortbildung wie auch in der Ermittlungspraxis.

Additional text

Der Titel ist ein must-have für alle Studenten mit Wahlschwerpunkt Kriminalistik.

Juraplus

Für professionelle Kriminalisten und Unterricht also gleichermaßen zu empfehlen, bietet dieses Lexikon einen guten, sehr praxisorientierten Überblick über kriminalistische Begriffe ...
Hans Ditrich in: .SIAK-JOURNAL 4/2011

Die gelungene Auswahl der Autoren sorgt für die überzeugende Kombination von praktischem Nutzen und wissenschaftlichem Anspruch des Werkes. ... Insgesamt ist festzuhalten, dass die Neuauflage des Kriminalistik-Lexikons einen umfassenden Wissensschatz aus den verschiedenen Teilbereichen der Kriminalistik vermittelt. ... Das Kriminalistik-Lexikon ist deshalb für Praktiker ein wertvoller Begleiter.
Professor Dr. Andreas Peilert in: Archiv für Kriminologie Bd. 227, Heft 3 und 4 / 2011

Die konzentrierte Erläuterung der Begriffe enthält alle wesentlichen Informationen in übersichtlicher Form. Die 4. Auflage des Kriminalistik-Lexikons ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf gesichertes Wissen in der polizeilichen Aus- und Fortbildung wie auch in der Ermittlungspraxis.
Zeitschrift des Thüringer Innenministeriums für die Polizei

Report

Der Titel ist ein must-have für alle Studenten mit Wahlschwerpunkt Kriminalistik.

Juraplus

Für professionelle Kriminalisten und Unterricht also gleichermaßen zu empfehlen, bietet dieses Lexikon einen guten, sehr praxisorientierten Überblick über kriminalistische Begriffe ...
Hans Ditrich in: .SIAK-JOURNAL 4/2011

Die gelungene Auswahl der Autoren sorgt für die überzeugende Kombination von praktischem Nutzen und wissenschaftlichem Anspruch des Werkes. ... Insgesamt ist festzuhalten, dass die Neuauflage des Kriminalistik-Lexikons einen umfassenden Wissensschatz aus den verschiedenen Teilbereichen der Kriminalistik vermittelt. ... Das Kriminalistik-Lexikon ist deshalb für Praktiker ein wertvoller Begleiter.
Professor Dr. Andreas Peilert in: Archiv für Kriminologie Bd. 227, Heft 3 und 4 / 2011

Die konzentrierte Erläuterung der Begriffe enthält alle wesentlichen Informationen in übersichtlicher Form. Die 4. Auflage des Kriminalistik-Lexikons ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf gesichertes Wissen in der polizeilichen Aus- und Fortbildung wie auch in der Ermittlungspraxis.
Zeitschrift des Thüringer Innenministeriums für die Polizei

Product details

Authors Ja Grübler, Jan Grübler, Hors Howorka, Horst Howorka, Horst Howorka [+], Matthias Lammel, Matthias u a Lammel, Holger Roll, Michael Soiné, Wiebke Steffen, Alfred Stümper
Assisted by Ing Wirth (Editor), Ingo Wirth (Editor)
Publisher Kriminalistik Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2010
 
EAN 9783783208047
ISBN 978-3-7832-0804-7
No. of pages 668
Weight 588 g
Series Grundlagen der Kriminalistik
Grundlagen der Kriminalistik
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Kriminalistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.