Sold out

Die Sammlung Haniel - Hrsg.: Franz Haniel & Cie.

German · Hardback

Description

Read more

Der umfangreiche Bildband stellt ausgewählte Werke aus der Sammlung Haniel vor, deren Schwerpunkt auf dem Informel liegt - einer Kunstrichtung, die in der Aufbruchstimmung der 1940er Jahre entstand: In der Wirtschaft führten die wiedergewonnene Freiheit und Hoffnung zum Wirtschaftswunder, in der bildenden Kunst zur freien, vom augenblicklichen Gefühl bestimmten Malweise des Informel. Im Rückblick auf diese Epoche fand das Duisburger Unternehmen Haniel den eigenen Aufschwung bildlich dargestellt. Diese Erkenntnis einer Parallelität von Kunst und Wirtschaft bildete den Ausgangspunkt für die unternehmenseigene Sammlung. So wie das Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten das Portfolio ausgebaut hat, wurde auch die Sammlung inhaltlich fortgesetzt. Inzwischen sind dort auch Künstler vertreten, die mit ihren Werken die Ideen des Informel weitertragen - beispielweise der Brite Damien Hirst.
Die Sammlung Haniel ist im Arbeitsalltag des Unternehmens ständiger Begleiter: Kunst findet sich in der Unternehmenszentrale in Duisburg in Fluren und Besprechungsräumen ebenso wie in den Büros der Mitarbeiter. Denn die Gemälde, Grafiken und Skulpturen sollen als Inspiration für ungewöhnliche Lösungen dienen. Nach und nach ist die Kunst so Teil der Unternehmenskultur geworden.

About the author

Siegfried Gohr, geboren 1949, studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Köln und Tübingen. Seit 1978 Direktor der Kunsthalle Köln, 1984 bis 1991 Direktor des Museums Ludwig in Köln. Seit 1993 ist er Professor für Kunstwissenschaft an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Zahlreiche Veröffentlichungen über die Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausstellungsleiter in Europa, USA und Japan.

Product details

Authors Christoph Brockhaus, Siegfried Gohr, Christina Lange, Mario-Andreas von Lüttichau, Veit Ziegelmaier
Assisted by Heinz Jokisch (Photographs), Thomas Mayer (Photographs), Fran Haniel & Cie (Editor)
Publisher Wasmuth Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.12.2010
 
EAN 9783803033505
ISBN 978-3-8030-3350-5
No. of pages 320
Weight 2344 g
Illustrations m. 100 Farbabb., auf 11 ausklappb. Bildtaf.
Subject Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.