Share
Peter Bofinger
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, m. CD-ROM - Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten
German · Hardback
Description
Das Lehrbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre bietet das, woran viele VWL-Lehrwerke scheitern: Eine "Volkswirtschaftslehre zum Anfassen". Anhand von lebensnahen Beispielen wird gezeigt, wie Märkte im Großen und Kleinen funktionieren. So wird u.a. am Beispiel "Ein schwieriges Entscheidungsproblem: Wie oft soll man ins Kino gehen und wie viele Gläser Bier in der Stammkneipe trinken?" die Budgetrestriktion erklärt. Eine CD-ROM mit Simulationen ermöglicht es, Marktprozesse anhand von Modellen aktiv auszuprobieren nachzuvollziehen. In 28 kompakten Kapiteln wird so ein umfassender Überblick über die moderne Volkswirtschaft geboten. Neu sind die Kapitel "Das Finanzsystem" (Finanzkrise 2007 - 2010 aus volkswirtschaftlicher Sicht) und das Kapitel 28 "Konjunkturschwankungen" (Konjunkturzyklus in Deutschland). Dabei können Sie das Buch im Schnelldurchgang wie auch in Form eines Intensivkurses bearbeiten. Viele Schaubilder und Tabellen geben wichtige Informationen über aktuelle wirtschaftliche Daten und historische Entwicklungen in Deutschland und in anderen Ländern. Das in diesem Buch vermittelte volkswirtschaftliche Denken ist für Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre von Bedeutung. Passend zum Lehrbuch ist Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Das Übungsbuch von Bofinger, Mayer (ISBN 978-3-8273-7355-7) erschienen, dass sich an der Kapitelstruktur des Lehrbuchs orientiert
About the author
Dr. Peter Bofinger ist Universitätsprofessor für Geldpolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Würzburg. Im März 2004 wurde er in den Sachverständigenrat berufen, ein Gremium (auch bekannt unter dem Namen 'Die fünf Wirtschaftsweisen'), dass durch seinen jährlichen Bericht zur gesamtwirtschaftlichen Situation der Bundesrepublik viel Einfluss auf die Politik hat.
Summary
Das Lehrbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre bietet das, woran viele VWL-Lehrwerke scheitern: Eine "Volkswirtschaftslehre zum Anfassen". Anhand von lebensnahen Beispielen wird gezeigt, wie Märkte im Großen und Kleinen funktionieren. So wird u.a. am Beispiel "Ein schwieriges Entscheidungsproblem: Wie oft soll man ins Kino gehen und wie viele Gläser Bier in der Stammkneipe trinken?" die Budgetrestriktion erklärt. Eine CD-ROM mit Simulationen ermöglicht es, Marktprozesse anhand von Modellen aktiv auszuprobieren nachzuvollziehen. In 28 kompakten Kapiteln wird so ein umfassender Überblick über die moderne Volkswirtschaft geboten. Neu sind die Kapitel "Das Finanzsystem" (Finanzkrise 2007 - 2010 aus volkswirtschaftlicher Sicht) und das Kapitel 28 "Konjunkturschwankungen" (Konjunkturzyklus in Deutschland). Dabei können Sie das Buch im Schnelldurchgang wie auch in Form eines Intensivkurses bearbeiten. Viele Schaubilder und Tabellen geben wichtige Informationen über aktuelle wirtschaftliche Daten und historische Entwicklungen in Deutschland und in anderen Ländern. Das in diesem Buch vermittelte volkswirtschaftliche Denken ist für Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre von Bedeutung. Passend zum Lehrbuch ist Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Das Übungsbuch von Bofinger, Mayer (ISBN 978-3-8273-7355-7) erschienen, dass sich an der Kapitelstruktur des Lehrbuchs orientiert
AUS DEM INHALT:
- Volkswirtschaftslehre zeigt, wie Märkte funktionieren
- Der Markt in Aktion: Das Beispiel des Aktienmarkts
- Arbeitsteilung und Globalisierung
- Die Welt der Duopole und des Monopolistischen Wettbewerbs
- Finanzmarkt – die Finanzkrise der Jahre 2007 bis 2010
- Wie kommt es zur Arbeitslosigkeit?
- Wie funktionieren die Sozialversicherungssysteme?
- Die Ziele der Makroökonomie: Wachstum, Vollbeschäftigung und stabiles Preisniveau
- Wie Konjunkturprogramme funktionieren und wie es dabei zu Staatsverschuldung kommen kann
- Wie es zur Infl ation kommt und was die Europäische Zentralbank dagegen tun kann
- Die Neue Keynesianistische Makroökonomie
- Wirtschaftspolitik in der offenen Volkswirtschaft
- Wirtschaftswachstum und Vollbeschäftigung
ÜBER DEN AUTOR:
PETER BOFINGER ist Professor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Würzburg und Mitglied im Sachverständigenrat („Die 5 Wirtschaftsweisen“) zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, dem wichtigsten wirtschaftspolitischen Beratungsgremium der Bundesregierung.
AUF DER COMPANION WEBSITE ZUM BUCH UNTER WWW.PEARSON-STUDIUM.DE:
Für Dozenten:
- Foliensatz zum Einsatz in der Lehre
- Abbildungsfolien für Dozenten
Für Studenten:
- Lösungen zu Aufgaben im Buch
AUF DER CD-ROM:
Modellsimulation zur Mikro- und Makroökonomie
DIE ZIELGRUPPE:
Alle Studenten der Wirtschaftswissenschaften im ersten Semester sowie Nebenfachstudierende, die eine Einführung in die Volkswirtschaft benötigen
Product details
Authors | Peter Bofinger |
Publisher | Pearson Studium |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 14.10.2010 |
EAN | 9783827373540 |
ISBN | 978-3-8273-7354-0 |
No. of pages | 618 |
Dimensions | 180 mm x 38 mm x 246 mm |
Weight | 1500 g |
Series |
wi Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft wi Wirtschaft |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Economics
Volkswirtschaft : Lehrwerke |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.