Fr. 37.50

Drogenhilfe - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dieser Band bietet eine umfassende Information zur Drogenhilfe sowohl für Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Schulpädagogen und Erzieher als auch für Sozialwissenschaftler und stellt für die Studierenden eine übersichtliche Einführung dar.

List of contents

Aus dem Inhalt:
A.Strukturwissen
1.Zur Geschichte der Drogen
1.2 Opiumgebrauch im Orient und Okzident
1.3Der Opiumkrieg und die Opiumfrage
1.4Von der Opiumfrage zum Rauschgiftproblem
1.5Die Entwicklung der Drogenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg
1.6Zusammenfassung
2.Strukturen der deutschen Drogenpolitik
2.2Drogenpolitik und Prohibitionspolitik
2.3Modelle der Drogenpolitik in Deutschland
2.4Vorläufige Bewertung der Drogenpolitik
2.5Strukturen drogenpolitischen Handelns in Deutschland
2.6Skizzen zu einer "garantistischen" Drogenpolitik in Deutschland
2.7Zusammenfassung
3.Zur Pharmakologie illegaler Alltagsdrogen
3.2Rausch in modernen Gesellschaften
3.3Pharmakodynamik und Pharmakokinetik illegaler Alltagsdrogen
3.4Zur Wirkung illegaler Alltagsdrogen auf den Organismus des Menschen
3.5Zusammenfassung
4.Strafrecht und der Konsum von illegalen Betäubungsmitteln
4.2Strafrecht und Betäubungsmittelrecht
4.3Zum Verhältnis von internationalrechtlichen und europäischen Vereinbarungen zum Umgang mit psychoaktiven Substanzen und dem BtMG
4.4Zur Systematik des BtMG
4.5Zur Legitimation des BtMG - ist Legitimation durch Legalität herstellbar?
4.6Zum reflexiven Umgang mit BtM-Konsumenten
4.7Zusammenfassung
5.Drogengebrauch und Psychopathologie - Zur Kritik der vorherrschenden Sichtweise in der Drogenhilfe
5.1 Der pathologische Erklärungsansatz in der Drogenhilfe
5.3Zur Kritik des pathologischen Erklärungsansatzes in der Drogenhilfe
5.4Zusammenfassung
6.Drogengebrauch als Lifetime-Phänomen des Jugendalters
6.1Drogengebrauch im Jugendalter
6.3Drogenkonsum als Lifetime-Phänomen der Jugendphase
6.4Zusammenfassung
B.Orientierungswissen
7.Die Drogenszene
7.1Subkultur und Drogenszene
7.3Strukturen der Drogenszene
7.4Die Techno-Szene
7.5Die Drogenszene im Strafvollzug
7.6Zusammenfassung
8.Die Drogenhilfe
8.1Zur Geschichte der Sozialen Arbeit in der Drogenhilfe
8.3Organisation und Interaktion in der Drogenhilfe
8.4Ausblick
9.Drogenhilfe als sozialpädagogische Aufgabe
9.1Der "sozialpädagogische Blick" auf Konsumenten illegaler psychoaktiver Substanzen
9.3Sozialpädagogisches Handeln im Kontext der Drogenszene
9.4Drogenhilfe und Gesundheitsförderung
Glossar
Literatur

Product details

Authors JUNGBLUT, Hans J. Jungblut, Hans Joachim Jungblut
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783779914440
ISBN 978-3-7799-1444-0
No. of pages 372
Weight 532 g
Series Grundlagentexte Sozialpädagogik/Sozialarbeit
GLT Soz.päd./Sozialarbeit
Grundlagentexte Sozialpädagogik/Sozialarbeit
GLT Soz.päd./Sozialarbeit
Grundlagentexte Sozialpädagogik /Sozialarbeit
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.