Fr. 39.50

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Studienausgabe - 1: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. .1 - Der Zauber Platons. Studienausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das sozialphilosophische Hauptwerk von Karl Popper behandelt vor allem die Geschichte des Historizismus, das heißt, die Idee eines gesetzmäßigen historischen Ablaufs, bei Platon (Band I) sowie bei Hegel, Marx und deren Nachfolgern (Band II). Es enthält außerdem eine Vielzahl von Erörterungen über erkenntnistheoretische, philosophische, ethische und politische Fragen, die bis heute von brennender Aktualität sind. Daß dieses Buch seit 1945 in 23 Sprachen übersetzt wurde, macht deutlich, daß Poppers 'Kriegsbeitrag' weit mehr ist als eine originelle Auseinandersetzung mit den philosophischen Systemen von der Antike bis heute.Die Theorie der offenen Gesellschaft, also die ständige schrittweise Verbesserung von Institutionen in parlamentarisch-demokratischen Gesellschaften, ist in diesen beiden Bänden so gründlich entwickelt, daß alle an der Begründung und Weiterentwicklung von Zivilgesellschaften interessierten Personen sich mit ihr auseinandersetzen sollten.

About the author

Karl R. Popper, geboren am 28. Juli 1902 in Wien, gestorben am 17. September 1994 bei London. Er emigrierte 1937 nach Neuseeland, wo er am University College in Christchurch lehrte. Von 1946 bis 1969 war er Professor an der London School of Economics. 1965 wurde er von Königin Elizabeth II. geadelt. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Prof. Dr. Hubert Kiesewetter, geboren 1939, hat einen Lehrstuhl für Wirtschafts- u. Sozialgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Product details

Authors Karl R Popper, Karl R. Popper
Assisted by Huber Kiesewetter (Editor), Hubert Kiesewetter (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783161480683
ISBN 978-3-16-148068-3
No. of pages 524
Weight 825 g
Sets Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Studienausgabe
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Studienausgabe
Series Gesammelte Werke in deutscher Sprache
Gesammelte Werke in deutscher Sprache
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day
Social sciences, law, business > Sociology

Ethik, Erkenntnistheorie, Soziologie, Ästhetik, Ontologie, Politikwissenschaft, Altertum, Metaphysik, Platon, Rechtsphilosophie, Antike, Geschichte der Naturwissenschaften, für die Hochschulausbildung, Philosophie des Geistes, Römer, altes Rom, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Altes Griechenland, Antike Philosophie, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Geschichte: Theorie und Methoden, Soziale und politische Philosophie, Römisches Reich, Ethik und Moralphilosophie, Moralphilosophie, Schule und Lernen: Geschichte, Epistemologie, Epistemologie und Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ontologie, offene Gesellschaft, Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Ethos, Antike (griechisch-römisch) / Griechenland (Antike), Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Hellas, Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich), Griechenland (Antike), Rom (Staat, Reich), Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Geschichte / Theorie, Philosophie, Soziologie / Recht, Kriminalität, Philosophie / Recht, Philosophie / Ethik, Philosophie / Erkenntnis, Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften), Philosophie / Moralphilosophie, Philosophie / Metaphysik, Erste Philosophie, Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften, Geschichte / Didaktik, Methodik, Gesellschaft / Offene Gesellschaft, Platon; Politikwissenschaft; Politische; Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.