Read more
Ein Buch für Menschen, die trauern, und alle, die sich mit Sterblichkeit und Trauer auseinandersetzen möchten.
Die Trauerbegleiterin Chris Paul ermutigt Menschen, sich Raum und Zeit für ihre Gefühle nach dem Tod eines vertrauten Menschen zu nehmen. Beispiele aus ihrer Arbeit und der Vergleich mit anderen Kulturen geben Anregungen zu einem lebensbejahenden Umgang mit der eigenen Trauer. So wird es möglich, Trauer in den Alltag hineinzunehmen und mit anderen zu teilen.
About the author
Chris Paul, geboren 1962, Sozialpsychologin, Fachautorin und Ausbilderin in Bonn. Seit vielen Jahren setzt sie Akzente in der deutschen Trauerszene und arbeitet auch international als Dozentin. Sie entwickelte eine Seminararbeit mit Angehörigen nach Suizid. Als Leiterin des TrauerInstituts, Vorstandsmitglied des Vereins Angehörige um Suizid e.V. und Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Qualifizierung zur Trauerbegleitung setzt sie sich seit vielen Jahren für die angemessene Begleitung von Menschen mit erschwerter Trauer ein.
Summary
Ein Buch für Menschen, die trauern, und alle, die sich mit Sterblichkeit und Trauer auseinandersetzen möchten.
Die Trauerbegleiterin Chris Paul ermutigt Menschen, sich Raum und Zeit für ihre Gefühle nach dem Tod eines vertrauten Menschen zu nehmen. Beispiele aus ihrer Arbeit und der Vergleich mit anderen Kulturen geben Anregungen zu einem lebensbejahenden Umgang mit der eigenen Trauer. So wird es möglich, Trauer in den Alltag hineinzunehmen und mit anderen zu teilen.