Fr. 90.00

Innovative Ansätze zum Schutz der Natur - Visionen für die Zukunft

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Naturschutz entwickelt sich zunehmend zu einem gesellschaftsgestaltenden Aufgabenfeld, das an politischem Einfluß gewinnt. Der bislang dominierende Schutz von einzelnen Arten und Biotopen wird ergänzt um Konzepte und Strategien einer dauerhaft naturverträglichen Entwicklung. Dabei wird der Mensch als zentraler Bestandteil naturschützenden Handelns verstanden. Namhafte Autoren beschreiben hier Wege, wie die aktuellen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft vom Naturschutz aufgenommen und zum Wohle von Mensch und Natur gemeistert werden können. TOC:Innovative Ansätze zum Schutz der Natur - Visionen für die Zukunft.- Naturschutzleitbilder für Wald- und Forstlandschaften.- Naturschutzleitbilder für Stadt- und Industrielandschaften.- Schutz des Bodens - vernachlässigte Aufgabe des Naturschutzes.- Integrierte Konzepte zum Schutz und zur dauerhaft naturverträglichen Entwicklung mitteleuropäischer Landschaften.- Konzeption und Umsetzungsperspektiven für einen vorsorgenden Naturschutz auf regionaler Ebene.- Ökologisches und gesellschaftliches Monitoring als Grundlage vorsorgender Umweltpolitik.- Naturschutz ökonomisch gesehen.- Probleme im Umgang mit komplexen Umwelten.- Kommunikation - Perspektiven für den Naturschutz.- Warum tut sich der Naturschutz mit der Öffentlichkeit so schwer?- Von der Ökotechnik zum Naturschutz durch nachhaltige Nutzung.- Erfolgsbedingungen von Naturschutzpolitik.- Strategisches Handeln als Innovation.- Naturschutz in Deutschland - Perspektiven, Ausblick und Entwicklungschancen.

List of contents

Innovative Ansätze zum Schutz der Natur. Visionen für die Zukunft - ein Vorwort.- Naturschutzleitbilder für Wald- und Forstlandschaften.- Naturschutzleitbilder für Stadt- und Industrielandschaften.- Schutz des Bodens - vernachlässigte Aufgabe des Naturschutzes.- Integrierte Konzepte zum Schutz und zur dauerhaftnaturverträglichen Entwicklung mitteleuropäischer Landschaften - Chancen und Risiken, dargestellt am Beispiel des Bodenund Gewässerschutzes.- Konzeption und Umsetzungsperspektiven für einen vorsorgenden Naturschutz auf regionaler Ebene.- Ökologisches und Gesellschaftliches Monitoring als Grundlage vorsorgender Umweltpolitik.- Naturschutz - ökonomisch gesehen.- Probleme im Umgang mit komplexen Umwelten.- Kommunikation - Perspektiven für den Naturschutz.- Wer hat von meinem Tellerchen genommen? Wer hat mit meinem Löffelehen gegessen?... oder: Warum tut sich der Naturschutz mit der Öffentlichkeit so schwer?.- Von der Ökotechnik zum Naturschutz durch nachhaltige Nutzung. Zur Entwicklung von Zielen und Philosophien in den Erprobungs-und Entwicklungsprojekten des Bundes.- Erfolgsbedingungen von Naturschutzpolitik. Strategisches Handeln als Innovation.- Naturschutz in Deutschland. Perspektiven, Ausblick und Entwicklungschancen.

Product details

Assisted by Karl-Hein Erdmann (Editor), Karl-Heinz Erdmann (Editor), J Mager (Editor), J Mager (Editor), Thomas J. Mager (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783540666677
ISBN 978-3-540-66667-7
No. of pages 240
Dimensions 160 mm x 20 mm x 245 mm
Weight 530 g
Illustrations VIII, 240 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.