Fr. 20.90

Die Welt als Zeichen und Hypothese - Perspektiven des semiotischen Pragmatismus von Charles S. Peirce

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Band Die Welt als Zeichen und Hypothese vereinigt Beiträge internationaler und deutscher Autoren zur Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce. Peirce ist nicht nur Vater des amerikanischen Pragmatismus, sondern, neben Saussure, der Großvater der modernen Semiotik. Die einzigartige Chance des Peirceschen Ansatzes besteht darin, daß er eine völlig neue Art von Übergängen zwischen Philosophie, Semiotik und Einzeldisziplinen ermöglicht.

List of contents

Mit Beiträgen von Klaus Oehler, Gérard Deledalle (Ü.: Alexander Roesler), Nathan Houser (Ü.: Alexander Roesler), Helmut Pape, Thomas A. Sebeok (Ü.: Jeff Bernard), Alexander Roesler, Uwe Wirth, Dinda L. Gorlée (Ü.: Alexander Roesler), Jørgen Dines Johansen (Ü.: Alexander Roesler), Augusto Ponzio (Ü.: Alexander Roesler), Massimo A. Bonfantini (Ü.: Susanne Hauser / Silvia Jurisevic), Jan C. A. van der Lubbe (Ü.: Alexander Roesler), Breno Serson (Ü.: Alexander Roesler), Matthias Kettner, Franz Wille, Arjan von Baest (Ü.: Alexander Roesler), Winfried Nöth / Lucia Santaella, Claudio Guerri (Ü.: Bettina Gaedke-Burkhardt / Uwe Wirth), Lorenz Schulz und Johannes Hoeltz.

Oehler, Klaus: Einführung in den semiotischen Pragmatismus. Deledalle, Gerard: Semiotik als Philosophie. Houser, Nathan: Das semiotische Bewußtsein nach Peirce. Pape, Helmut: Die Ontologie des logischen Idealismus in der Peirceschen Semiotik. Seboek, Thomas A.: Indexikalität. Roesler, Alexander: Vermittelte Unmittelbarkeit. Wirth, Uwe: Zwischen Zeichen und Hypothese: für eine adduktive Wende ind er Sprachphilosophie. Gorlee, Dinda L.: Der abduktive Ansatz in Übersetzungspraxis und Übersetzungsforschung. Johansen, Jorgen Dines: Hypothese, Rekonstruktion und existentielle Analogie. Ponzio, Augusto: Semiotik zwischen Peirce und Bachtin. Bonfantini, Massimo A.: Die Abduktion in Geschichte und Gesellschaft. Lubbe, Jan C.A. van der: Semiotische Aspekte künstlicher Intelligenz. Serson, Breno: Semiotik und Kognitionswissenschaft. Kettner, Matthias: Peirce, Grünbaum und Freund. Wille, Franz: Abduktive Erklärungsnetze. Baest, Arjan van: Tonalität und Melodie. Nöth, Winfried: _. Santaella, Lucia: Bild, Malerei und Photographie aus der Sicht der Peireschen Semiotik. Guerri, Claudio: Gebaute Zeichen. Die Semiotik der Architektur. Schulz, Lorenz: Semiotik und Recht: das Zeichen im Recht und das Recht des Zeichens. Hoeltz, Johannes: Gottes evolutionäre Liebe.

About the author

Uwe Wirth ist Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Heidelberg, Frankfurt und Berkeley. Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Performanz- und Medientheorie, Semiotik, Literatur um 1800.

Summary

Der Band Die Welt als Zeichen und Hypothese vereinigt Beiträge internationaler und deutscher Autoren zur Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce. Peirce ist nicht nur Vater des amerikanischen Pragmatismus, sondern, neben Saussure, der Großvater der modernen Semiotik. Die einzigartige Chance des Peirceschen Ansatzes besteht darin, daß er eine völlig neue Art von Übergängen zwischen Philosophie, Semiotik und Einzeldisziplinen ermöglicht.

Product details

Assisted by Uw Wirth (Editor), Uwe Wirth (Editor), Jeff Bernard (Translation), Bettina Gaedke-Burkhardt (Translation), Susanne Hauser (Translation), Silvia Jurisevic (Translation), Alexander Roesler (Translation), Uwe Wirth (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518290798
ISBN 978-3-518-29079-8
No. of pages 449
Dimensions 108 mm x 22 mm x 176 mm
Weight 240 g
Illustrations m. Abb. u. Notenbeisp.
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Logik, Semiotik, Pragmatismus, Peirce, Charles S., Aufsatzsammlung, auseinandersetzen, ABDUKTION, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.