Fr. 22.50

Moral im sozialen Kontext

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Debatte zwischen Universalismus und Relativismus in der Moral wird in diesem Band im Kontext des kognitivistischen Moralverständnisses in der Tradition Piagets und Kohlbergs anhand zentraler Probleme zwischen Philosophen und Sozialwissenschaftlern interdisziplinär geführt. Dabei gehen die Beiträge von der Konfrontation eines universalistischen Moralverständnisses mit grundlegenden theoretischen und empirischen Herausforderungen aus. Der vorliegende Band verbindet theoretische Kontroversen mit empirischen Untersuchungen.

List of contents

Habermas, Jürgen: Richtigkeit versus Wahrehit - Zum Sinn der Sollgeltung moralischer Urteile und Normen. Honneth, Axel: Zwischen Aristoteles und Kant. Brumlik, Micha: Kontexte der Anerkennung - Kommentar zu Axel Honneths Moral jenseits von Aristoteles und Kant. Nussbaum, Martha C.: Emotionen und Ursprung der Moral. Blasi, Augusto: Was sollte als moralisches Verhalten gelten?. Arnason, Vilhjalmur: Diskurs im Kontext. Puka, Bill: Moralische Nähe und moralisches Urteil: Allgemeine Theorien im persönlichen Kontext. Oser, Fritz K.: _. Reichenbach, Roland: Moralische Resilienz:Das Phänomen des "Unglückliechen Moralisten". Döbert, Rainer: _. Juranek, Natalie: Zur Rolle von Begrifflichkeiten: Die Auswirkungen eines Gerechtigkeitsrahmens auf die Aufschlüsselung eines moralischen Dilemmas - Eine Forschungsnotiz. Turiel, Elliot: Unbehagen und Behagen bei kulturellen Praktiken: Es hängt alles davon ab, auf welcher Seite man steht. Nunner-Winkler, Gertrud: Wandel in den Moralvorstellungen. Miller, Joan G.: Verträgt sich Gemeinschaft mit Autonomie?. Krappmann, Lotahr: Zur Verschiedenheit der Moral in unterschiedlichen Kulturen. Nisan, Mordecai: Parteilichkeit und Identität. Nucci, Larry: Kultur, Kontext und die psychologischen Quellen des Begriffs der Menschenrechte. Margalit, Avishai: Vergeben und Vergessen.

About the author

Wolfgang Edelstein§Geb. am 15. Juni 1929 in Freiburg im Breisgau, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, Emeritusgruppe Entwicklung und Sozialisation; Akademischer Steckbrief:§Dr. phil., Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, bis 1997 Mitglied des Kollegiums und Direktor am Institut; Ehrendoktor der Sozialwissenschaften, Universität Island; Honorarprofessor der Erziehungswissenschaft, Freie Universität Berlin und Universität Potsdam.§Forschungsinteressen: Entwicklung und Sozialisation; Sozial-kognitive und moralische Entwicklung; Schul- und Unterrichtsforschung: schulische Bedingungen erfolgreichen Lernens; Schulentwicklung und Schulreform§Theodor-Heuss-Preisträger 2012, Träger des "Hildegard-Hamm-Brücher-Förderpreises für Demokratie lernen und erfahren" 2009

Summary

Die Debatte zwischen Universalismus und Relativismus in der Moral wird in diesem Band im Kontext des kognitivistischen Moralverständnisses in der Tradition Piagets und Kohlbergs anhand zentraler Probleme zwischen Philosophen und Sozialwissenschaftlern interdisziplinär geführt. Dabei gehen die Beiträge von der Konfrontation eines universalistischen Moralverständnisses mit grundlegenden theoretischen und empirischen Herausforderungen aus. Der vorliegende Band verbindet theoretische Kontroversen mit empirischen Untersuchungen.

Product details

Assisted by Edelstein (Editor), Edelstein (Editor), Wolfgang Edelstein (Editor), Gertru Nunner-Winkler (Editor), Gertrud Nunner-Winkler (Editor), Wolfgang Edelstein (Foreword), Wolfgang Edelstein (Introduction), Gertrud Nunner-Winkler (Foreword), Gertrud Nunner-Winkler (Introduction)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518290705
ISBN 978-3-518-29070-5
No. of pages 505
Dimensions 108 mm x 26 mm x 176 mm
Weight 270 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Moral, Psychologie: Emotionen, Gesellschaft, Normen, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.