Fr. 55.90

Werke in 22 Bänden - Bd. 9: Auslöschung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

'Auslöschung' ist der letzte von Thomas Bernhard publizierte Roman. Die ersten Überlegungen zu diesem von ihm selbst als "opus magnum" bezeichneten Werk reichen jedoch bis in die Mitte der siebziger Jahre zurück. Niedergeschrieben wird der Bericht des Franz-Josef Murau über die Auslöschung seiner Eltern und seines Bruders zu Beginn der achtziger Jahre. Zwanzig Jahre später gilt das Buch als die definitive literarische Auseinandersetzung mit der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, mit dem "katholisch-nationalsozialistischen" Komplex, wie er sich am Verhalten der Familie der Eigentümer von Schloß Wolfsegg prototypisch ablesen läßt.Thomas Bernhards umfangreichster Roman muß als die Summe seines literarischen Schaffens gelten: Um dem "Herkunftskomplex" zu entrinnen, muß man die Gegenrichtung einschlagen, sich selbst eine "Antiautobiografie" erarbeiten und erschreiben.

About the author

Dr. phil. Hans Höller, geboren 1947, studierte Germanistik und Klassische Philologie an der Universität Salzburg; nach dem Studium mehrere Jahre an ausländischen Universitäten (Istituto Universitario Orientale, Neapel; Instytut Filologii Germaniskiej, Wroclaw; Université Paul Valéry, Montpellier); seit 1979 Professor am Germanistik-Institut der Universität Salzburg.

Thomas Bernhard (1931-1989) war einer der bekanntesten österreichischen Erzähler des zwanzigsten Jahrhunderts. Er wuchs in Wien und in Seekirchen am Wallersee auf, wurde für kurze Zeit in ein Heim für schwer Erziehbare geschickt, brach seine Schulausbildung ab und wurde Kaufmannsgehilfe. 1947-48 arbeitete er als Lehrling. Dabei zog er sich eine Lungenentzündung zu, die sich zur Tuberkulose ausweitete. Er verbrachte die nächsten beiden Jahre in verschiedenen Krankenhäusern. Nach seiner Genesung wurde er Gerichtsreporter. Er studierte Gesang und veröffentlichte erste Texte. Der Durchbruch als Romanautor gelang ihm 1963 mit "Frost", weitere Romane folgten. Auch als Dramenautor machte sich Bernhard einen Namen. Ab 1965 lebte er in Wien und auf einem oberösterreichischen Gutshof. 1984 kam es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung wegen seines Romans "Holzfällen".
1970 wurde Thomas Bernhard mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Summary

›Auslöschung‹ ist der letzte von Thomas Bernhard publizierte Roman. Die ersten Überlegungen zu diesem von ihm selbst als »opus magnum« bezeichneten Werk reichen jedoch bis in die Mitte der siebziger Jahre zurück. Niedergeschrieben wird der Bericht des Franz-Josef Murau über die Auslöschung seiner Eltern und seines Bruders zu Beginn der achtziger Jahre. Zwanzig Jahre später gilt das Buch als die definitive literarische Auseinandersetzung mit der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, mit dem »katholisch-nationalsozialistischen« Komplex, wie er sich am Verhalten der Familie der Eigentümer von Schloß Wolfsegg prototypisch ablesen läßt.
Thomas Bernhards umfangreichster Roman muß als die Summe seines literarischen Schaffens gelten: Um dem »Herkunftskomplex« zu entrinnen, muß man die Gegenrichtung einschlagen, sich selbst eine »Antiautobiografie« erarbeiten und erschreiben.

Product details

Authors Thomas Bernhard
Assisted by Han Höller (Editor), Hans Höller (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.10.2009
 
EAN 9783518415092
ISBN 978-3-518-41509-2
No. of pages 572
Dimensions 135 mm x 210 mm x 215 mm
Weight 610 g
Sets Werke in 22 Bänden
Werke
Werke in 22 Bänden
Werke
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Bewusstsein, Geschichte, Roman, 20. Jahrhundert, Erinnerungen, Edition, Herkunft, entspannen, Monolog, Thomas Bernhard, Hauptwerk, Auslöschung, Murau, Opus Magnum, Wolfsegg, Prix Medicis 1988, Grillparzer-Preis 1972, Franz Theodor Csokor-Preis 1972

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.