Sold out

Psychosomatische Urologie - Leitfaden für die Praxis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Somatisierungsbeschwerden sind im Bereich der Harn- und Geschlechtsorgane besonders häufig: von der Reizblasensymptomatik bis zur Erektionsstörung, von diffusen Beckenbeschwerden ("Prostatitis") bis zum quälenden Pruritus. Erklärende Körperbefunde lassen sich mit apparativ-instrumentellen oder Laboruntersuchungen dabei kaum finden und das psychosomatische Geschehen wird viel zu oft übersehen.
Der Autor vermittelt den gesamten Fundus seines umfassenden theoretischen Wissens und seiner langjährigen praktischen Erfahrungen in der psychosomatischen Urologie auf anschauliche Weise. Er bietet plausible Erklärungs- und Verständnismodelle für die wichtigsten urologischen Beschwerde- und Krankheitsbilder und schildert die bewährten diagnostischen und therapeutischen Ansätze praxisnah. Seine Empfehlungen sind auch für den nicht speziell psychosomatisch ausgebildeten Urologen umSetzbar und stellen die Grundlage für die psychosomatische Grundversorgung in der Urologie dar.
Eine besondere Rolle spielen in der psychosomatischen Urologie häufige muskuläre Spannungsbeschwerden im Sinne von Somatisierungsstörungen, mit denen sich der Autor detailliert befasst. Neben körpertherapeutischen Übungen zur Entspannung werden dabei auch "Übende Verfahren" zum "Selbstmachen" beschrieben. Auf die vielfältigen Sexualstörungen, an denen seelische Ursachen häufig einen wesentlichen Anteil haben, geht der erfahrene Autor ausführlich ein.

"Hätte ich die Erkenntnisse ... schon vor 20 Jahren genutzt, wäre ich bestimmt ein erfolgreicherer und besserer Arzt gewesen." Prof. Dr. med. H.-J. Schneider (em. Ordinarius für Urologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Essentials
- Praxisnahe Darstellung der häufigen urologisch-psychosomatischen Störungsbilder mit plausiblen, lebensnahen Erklärungs- und Verständnismodellen
- Aus langjähriger Erfahrung des Autors: Anleitung zum adäquaten Umgang mit psychosomatisch Kranken
- Detaillierte Ausführung psychosomatischer urologischer Beschwerde- und Krankheitsbilder anhand beispielhafter Patientengeschichten
- Anleitung zu praktischen Übungen mit den Patientinnen und Patienten
- Ausführliche Erläuterung der sexuellen Funktionsstörungen

About the author

Dr. med. Ernst-Albrecht Günthert, geboren in Würzburg, Studium der Medizin an der Universität Würzburg. Fachausbildung in Urologie am Hospital of the University of Pennsylvania, Philadelphia, USA. Niederlassung als Urologe in München. Zusatztitel "Psychotherapie - Vertiefung der Praxistätigkeit mit Schwerpunkt Psychosomatische Urologie". Zahlreiche Veröffentlichungen und Kongressvorträge zu urologischen Themen, zunehmend mit Schwerpunkt Psychosomatische Urologie. Seit 1994 in psychosomatisch-psychotherapeutisch orientierter Beratungspraxis tätig. 1996 Facharzt für Psychotherapeutische Medizin.

Product details

Authors Ernst-Albrecht Günthert
Assisted by Rolf H. Adler (Editor), Wulf Bertram (Editor), Werner Geiges (Editor), Antje Haag (Editor), Thure von Uexküll (Editor)
Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783794522989
ISBN 978-3-7945-2298-9
No. of pages 168
Dimensions 165 mm x 8 mm x 240 mm
Weight 354 g
Illustrations 3 Abb., 1 Tab.
Series Schriftenreihe der Akademie für Integrierte Medizin
Schriftenreihe der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin
Schriftenreihe der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.