Fr. 12.90

Die lustigen Weiber von Wiesau - Stück und Materialien. Lustspiel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Werner Fritschs Lustige Weiber stammen aus Wiesau, also Deutschland, und der Zweite Weltkrieg ist gerade erst zu Ende. Die Biographien dieser Ururenkelinnen der Ford und Page aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor sind exemplarisch für eine Zeit der Neuorientierung, für die Etablierung einer sich wieder formierenden Gesellschaft. Wie bei Shakespeare. Major Baron von Fall bei Fritsch ist in diesem Sinne unbehaust wie Sir John Falstaff, der edle Ritter Shakespeares, Vertreter einer verwehten Epoche, deren Vorzüge niemand mehr schätzen will und dessen Ignoranz gegenüber der gegenwärtigen Ordnung - auch in den Schlafzimmern - nun nicht mehr hingenommen wird.

List of contents

Jörg Lukas Matthaei: Das Theater ist der letzte Ort für Metaphysik. Gespräch mit Werner Fritsch

About the author

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren. Er schrieb zahlreiche Romane und Theaterstücke und Monologe, die für die Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem Robert-Walser-Preis, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem Else-Lasker-Schüler-Preis ausgezeichnet.§Zur Zeit arbeitet er an diversen Filmen.§Werner Fritsch lebt in Hendelmühle und Berlin.§Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Preis der Weidener Kulturtage (1983), den Hinterkirchener Poetenpreis (1984), den Robert-Walser-Preis für den Roman CHERUBIM (1987), den Literaturförderpreis der Stadt München (1989) u. v. m.

Summary

Werner Fritschs Lustige Weiber stammen aus Wiesau, also Deutschland, und der Zweite Weltkrieg ist gerade erst zu Ende. Die Biographien dieser Ururenkelinnen der Ford und Page aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor sind exemplarisch für eine Zeit der Neuorientierung, für die Etablierung einer sich wieder formierenden Gesellschaft. Wie bei Shakespeare. Major Baron von Fall bei Fritsch ist in diesem Sinne unbehaust wie Sir John Falstaff, der edle Ritter Shakespeares, Vertreter einer verwehten Epoche, deren Vorzüge niemand mehr schätzen will und dessen Ignoranz gegenüber der gegenwärtigen Ordnung - auch in den Schlafzimmern - nun nicht mehr hingenommen wird.

Product details

Authors Werner Fritsch
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518134009
ISBN 978-3-518-13400-9
No. of pages 189
Dimensions 122 mm x 14 mm x 200 mm
Weight 198 g
Illustrations m. Abb.
Series Edition Suhrkamp
Edition Suhrkamp Theater
edition suhrkamp
Edition Suhrkamp Theater
Subjects Fiction > Poetry, drama > Drama

Theaterstücke (div.), Theater, Drama, Gespräch, Verstehen, Deutschland, Fritsch, Werner : Erläuterungen zum Werk, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Materialien, Bühne, Stück, Lustspiel, eintauchen, Weiber, Werner Fritsch, Fritsch, Wiesau, ca. 1940 bis ca. 1949, Grand Prix Marulić 2013

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.