Sold out

Typografie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Buch zeigt die Anwendung von Theorie in der Praxis und dient als Lehrmittel für alle, die im Bereich der visuellen Kommunikation tätig sind. Indem es die Rolle der typografischen Gestaltung in der heutigen, von Medien dominierten Umwelt analytisch betrachtet, vermittelt es eine kritische Einschätzung nicht nur des in der Gestaltung Vordergründigen, sondern auch der ihr zugrunde liegenden Denkweise.Der erste Teil des Buches befasst sich mit den mikroästhetischen Qualitäten von Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen sowie Linien und geometrischen Elementen und ihrer vielfältigen Anwendung. Im zweiten Teil werden die gestalterischen Aspekte von Fläche, Struktur, Sequenz, Kontrast, Form und Gegenform analysiert und mittels ihrer Funktion in der typografischen Gestaltung mit Beispielen aus Unterricht und Praxis illustriert. Im dritten Teil wird anhand von Arbeitsbeispielen gezeigt, wie typografische Elemente auf der mikroästhetischen Ebene zur Gestaltung beitragen. Im vierten Teil schliesslich wird in einer Serie von Architekturplakaten die Verbindung von Konzept, Makrostruktur und Mikroästhetik analysiert.Auszeichnung: 'Die schönsten Schweizer Bücher' 1998

About the author

Willi Kunz, Gestalter/Theoretiker. Amerikanischer Staatsbürger, geboren in Frauenfeld. Schriftsetzerlehre, Weiterbildung zum typografischen Gestalter an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1970 Übersiedlung in die USA. Lehrer für typografische Gestaltung an der Ohio State University und der Schule für Gestaltung in Basel. Inhaber der Willi Kunz Associates, New York, Studio für visuelle Kommunikation. Über 200 nationale und internationale Auszeichnungen; Ausstellungen und Publikationen in den USA, Japan und Europa. Werke vertreten im Museum of Modern Art, New York; Cooper-Hewitt National Design Museum, New York; Getty Museum, Los Angeles; Museum für Gestaltung, Zürich; Kunstsammlung Cottbus, Deutschland, und in zahlreichen Privatsammlungen in den USA.

Summary

Dieses Buch zeigt die Anwendung von Theorie in der Praxis und dient als Lehrmittel für alle, die im Bereich der visuellen Kommunikation tätig sind. Indem es die Rolle der typografischen Gestaltung in der heutigen, von Medien dominierten Umwelt analytisch betrachtet, vermittelt es eine kritische Einschätzung nicht nur des in der Gestaltung Vordergründigen, sondern auch der ihr zugrunde liegenden Denkweise.
Der erste Teil des Buches befasst sich mit den mikroästhetischen Qualitäten von Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen sowie Linien und geometrischen Elementen und ihrer vielfältigen Anwendung. Im zweiten Teil werden die gestalterischen Aspekte von Fläche, Struktur, Sequenz, Kontrast, Form und Gegenform analysiert und mittels ihrer Funktion in der typografischen Gestaltung mit Beispielen aus Unterricht und Praxis illustriert. Im dritten Teil wird anhand von Arbeitsbeispielen gezeigt, wie typografische Elemente auf der mikroästhetischen Ebene zur Gestaltung beitragen. Im vierten Teil schliesslich wird in einer Serie von Architekturplakaten die Verbindung von Konzept, Makrostruktur und Mikroästhetik analysiert.
Auszeichnung: 'Die schönsten Schweizer Bücher' 1998

Product details

Authors Willi Kunz
Publisher Niggli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783721203424
ISBN 978-3-7212-0342-4
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Ästhetik, Typografie, Swissness, Typographie, Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.