Fr. 121.00

Das Evangelium nach Johannes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieser neue Kommentar zum Johannesevangelium sucht beides zu verbinden, kritische Einsichten und theologisches Erfassen dieses Evangeliums. Er geht von der Einsicht aus, daß im Johannesevangelium Gestalt und Verkündigung Jesu in eigenwillig neuer Weise zu Wort kommen, anders als bei Paulus und in den drei älteren Evangelien, und dies hängt nicht nur daran, daß es sich dabei um das zuletzt und ziemlich spät verfaßte Evangelium handelt. Es hängt vor allem daran, daß es aus einer eigenständigen Gruppe der frühen Kirche erwachsen ist und daß wir in seinem Verfasser (oder einer Gruppe von Verfassern?) einen Denker von höchsten Graden zu sehen haben. So kommt im Johannesevangelium das Denken der frühen Kirche zu einem eigenartigen Ziel und zu einer Höhe, die den Vergleich mit Paulus nicht zu scheuen braucht. Mit diesen Einsichten verbindet der Kommentar die Absicht, das Johannesevangelium in seiner geschichtlichen und theologischen Besonderheit dem heutigen Leser aufzuschließen. Darum ist die Interpretation um Verständlichkeit der Sprache und der Gedankenführung bemüht, und sie weiß sich dem Ziel verpflichtet, dieses frühchristliche Buch als eine merkwürdig aktuelle und gegenwärtige Schrift zu erweisen. Nicht übergangen werden kann dabei der heute oft erhobene Vorwurf, das Johannesevangelium habe mit seinen angeblich judenfeindlichen Äußerungen einen verhängnisvollen Beitrag zum innerkirchlichen Antisemitismus geliefert. Die fortlaufende Auslegung des Evangelientextes wird durch zahlreiche Exkurse unterbrochen, in denen theologische oder geschichtliche Sachverhalte (etwa Prädestination oder das Königtum in der jüdischen Geschichte) in einem kurzen Überblick zugänglich gemacht werden.

About the author

Christian Dietzfelbinger, geboren 1924, Pfarrer, Prof. Dr. theol., 1960-1967 theologischer Lehrer am Missionsseminar in Neuendettelsau, 1968-1972 Leiter des Mutterhauses für Kirchliche Diakonie in Hohenbrunn bei München, Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, seit Oktober 1991 im Ruhestand.

Summary

Dieser neue Kommentar zum Johannesevangelium sucht beides zu verbinden, kritische Einsichten und theologisches Erfassen dieses Evangeliums. Er geht von der Einsicht aus, daß im Johannesevangelium Gestalt und Verkündigung Jesu in eigenwillig neuer Weise zu Wort kommen, anders als bei Paulus und in den drei älteren Evangelien, und dies hängt nicht nur daran, daß es sich dabei um das zuletzt und ziemlich spät verfaßte Evangelium handelt. Es hängt vor allem daran, daß es aus einer eigenständigen Gruppe der frühen Kirche erwachsen ist und daß wir in seinem Verfasser (oder einer Gruppe von Verfassern?) einen Denker von höchsten Graden zu sehen haben. So kommt im Johannesevangelium das Denken der frühen Kirche zu einem eigenartigen Ziel und zu einer Höhe, die den Vergleich mit Paulus nicht zu scheuen braucht. Mit diesen Einsichten verbindet der Kommentar die Absicht, das Johannesevangelium in seiner geschichtlichen und theologischen Besonderheit dem heutigen Leser aufzuschließen. Darum ist die Interpretation um Verständlichkeit der Sprache und der Gedankenführung bemüht, und sie weiß sich dem Ziel verpflichtet, dieses frühchristliche Buch als eine merkwürdig aktuelle und gegenwärtige Schrift zu erweisen. Nicht übergangen werden kann dabei der heute oft erhobene Vorwurf, das Johannesevangelium habe mit seinen angeblich judenfeindlichen Äußerungen einen verhängnisvollen Beitrag zum innerkirchlichen Antisemitismus geliefert. Die fortlaufende Auslegung des Evangelientextes wird durch zahlreiche Exkurse unterbrochen, in denen theologische oder geschichtliche Sachverhalte (etwa Prädestination oder das Königtum in der jüdischen Geschichte) in einem kurzen Überblick zugänglich gemacht werden.

Product details

Authors 00, Christian Dietzfelbinger
Publisher Theologischer Verlag Ag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
Dimensions 159 mm x 237 mm x 48 mm
Weight 1187 g
Series Zürcher Bibelkommentare NT 4
Zürcher Bibelkommentare. Neues Testament
Zürcher Bibelkommentare NT 04
Zürcher Bibelkommentare. Neues Testament
Zürcher Bibelkommentare NT 04
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.