Sold out

Pädagogische Psychologie - Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band vermittelt das nötige Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze der Pädagogischen Psychologie und zeugt von deren Praxisrelevanz.Brauchen wir Psychologie, um Erziehung und Unterricht gelungen gestalten zu können? Gegenüber der Pädagogik arbeitet die Pädagogische Psychologie mit einer spezifischen Perspektive, mit empirischen Forschungsmethoden, auf der Basis psychologischer Theorien. Sie bemüht sich darum, Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungsprozesse systematisch zu beschreiben, wissenschaftlich zu erklären und Ansatzpunkte für eine optimale Gestaltung zu schaffen. Dieses Buch stellt die Aufgaben, den Gegenstand und die Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie vor, befasst sich mit grundlegenden psychischen Prozessen wie Wissenserwerb und Denken, Lernen und Vergessen, Motivation, Entwicklung und sozialen Beziehungen, behandelt Einflussbereiche auf Verhalten und Erziehung und widmet sich den beiden zentralen pädagogischen Arbeitsfeldern Erziehen und Unterrichten.Siegfried Preise vermittelt das nötige Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze und zeugt damit von der Praxisrelevanz der Pädagogischen Psychologie.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Teil I: Aufgaben, Gegenstand und Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie
-1. Das Arbeitsgebiet der Pädagogischen Psychologie
-2. Grundfragen und Grundlagen von Erziehung und Unterricht
-3. Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie
Teil II: Grundlegende Prozesse des Verhaltens und Erlebens
-4. Gedächtnis und Wissen (Andreas Gold)
-5 Lernen (Andreas Gold)
-6. Motivation (Heidrun Stöger und Albert Ziegler)
-7. Entwicklung als Veränderung im Lebenslauf
-8. Soziale Beziehungen und Prozesse (mit einem Beitrag von Margarete Imhof)
Teil III: Innere und äußere Einflussfaktoren: Interaktion von Person und Umwelt
-9. Persönliche Merkmale in pädagogischen Situationen
-10. Lernumwelten - Der soziale und ökologische Kontext von Unterricht und Erziehung
Teil IV: Pädagogische Arbeitsfelder
-11. Unterrichten (Albert Ziegler und Heidrun Stöger mit Beiträgen von Markus Dresel und Margarete Imhof)
-12. Erziehen als Förderung der Persönlichkeit
-13. Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule (Hans-Peter Langfeldt)
Teil V: Wissenschaftliche Grundfragen
-14. Methoden der Datengewinnung
15. Methoden der Datenauswertung
-16. Theorie und Praxis in der Pädagogischen Psychologie (Dieter Schmidt)
-, Sachregister

About the author

Siegfried Preiser, Jg. 1943, Dr. phil. habil. ist Professor für Pädagogische Psychologie am Institut für Pädagogische Psychologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Leiter eines Weiterbildungsprojekts an der Universität. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kreativitätsförderung, politische und religiöse Sozialisation, Psychologie der Erwachsenenbildung.

Dr. Andreas Gold ist Professor für pädagogische Psychologie an der Universität Frankfurt.

Product details

Authors Preiser, Siegfried Preiser
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783779915225
ISBN 978-3-7799-1522-5
No. of pages 476
Weight 670 g
Series Grundlagentexte Pädagogik
GLT Pädagogik
Grundlagentexte Pädagogik
GLT Pädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.