Read more
Mit der Strauss-Chronik liegt ein einzigartiges Dokument über einen der bedeutendsten Komponisten des 19./20. Jahrhunderts vor.Die Strauss-Chronik enthält nach Tagen geordnet eine umfassende Aufstellung der Aktivitäten von Richard Strauss, vor allem seine Dirigate von Proben und Aufführungen von Opern und Konzerten, seine Reisen, Urlaub und vieles mehr. Dieser Band ist also nicht nur unter biographischem Aspekt von Interesse, sondern kann gleichzeitig auch als zeitgeschichtliches Dokument über den Musikbetrieb im Allgemeinen und über Opernhäuser im Besonderen verstanden werden.Durch ein ausführliches Register mit kurzen Informationen zu allen im Text erwähnten Personen sowie einem Werkregister wird die Chronik zu einer Fundgrube nicht nur für Strauss-Liebhaber.
List of contents
Geleitwort von Richard Strauss (Enkel) - Vorwort - Chronik - Allgemine Abkürzungen und abgekürzte zitierte Literatur - Personenregister - Werke von Richard Strauss - Werke anderer Autoren
About the author
Franz Trenner hat sich als Musikwissenschaftler ausführlich mit dem Leben und Werk von Richard Strauss beschäftigt. Er promovierte in seiner Heimatstadt München über "Die Zusammenarbeit von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss" und veröffentlichte 1954 das Buch "Richard Strauss. Dokumente seines Lebens und Schaffens".
Summary
Mit der Strauss-Chronik liegt ein einzigartiges Dokument über einen der bedeutendsten Komponisten des 19./20. Jahrhunderts vor.
Die Strauss-Chronik enthält nach Tagen geordnet eine umfassende Aufstellung der Aktivitäten von Richard Strauss, vor allem seine Dirigate von Proben und Aufführungen von Opern und Konzerten, seine Reisen, Urlaub und vieles mehr. Dieser Band ist also nicht nur unter biographischem Aspekt von Interesse, sondern kann gleichzeitig auch als zeitgeschichtliches Dokument über den Musikbetrieb im Allgemeinen und über Opernhäuser im Besonderen verstanden werden.
Durch ein ausführliches Register mit kurzen Informationen zu allen im Text erwähnten Personen sowie einem Werkregister wird die Chronik zu einer Fundgrube nicht nur für Strauss-Liebhaber.