Fr. 29.50

Interkulturelle Zwischenwelten - Bewältigungsmuster des Migrationsprozesses bei MigrantInnen in den neuen Bundesländern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit dem Konstrukt der "interkulturellen Zwischenwelten" wird das lineare Denken aufgebrochen und der Lebenswirklichkeit von migrierenden Menschen näher gekommen. Der Zwischenweltenansatz wird durch die Verdichtung theoretischer Modelle vor allem aus der Migrationsforschung und empirischer Studien zu ostdeutschen Migranten und Migrantinnen entwickelt.

List of contents

Aus dem Inhalt
1. MigrantInnen in den neuen Bundesländern und "Interkulturelle Zwischenwelten" - das wissenschaftliche Interesse
2.Interkulturelle Zwischenwelten - das Begriffsverständnis
3. Individualisierung und Wir-Ich-Balancen in modernen Gesellschaften - die theoretische Einordnung von Interkulturellen Zwischenwelten als Zugehörigkeitsphänomene in der Migration
4. Die Grundlegungen für Interkulturelle Zwischenwelten bei G. Simmel, A. Schütz und N. Elias
5. Interkulturelle Zwischenwelten als Bewältigungsmuster von MigrantInnen der ersten Generation in den neuen Bundesländern
6. Die Einordnung "interkultureller Zwischenwelten" in die Diskussion zur "Interkulturalität als pädagogische Querschnittsaufgabe"

Literatur

About the author

Marion Gemende, Jg. 1956, Dr. phil. habil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden und arbeitet im Projekt "Koordinierungsstelle Gender Studies" an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH).§Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migrationsforschung und interkulturelle Pädagogik, Gender Studies und Soziale Arbeit/Pädagogik, Schulsozialarbeit.

Product details

Authors Gemende, Marion Gemende
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783779913122
ISBN 978-3-7799-1312-2
No. of pages 240
Weight 349 g
Series Dresdner Studien
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Dresdner Studien
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.