Sold out

Pädagogisches Gesprächstraining - Lern- und Trainingsprogramm zur Vermittlung pädagogisch-therapeutischer Gesprächs- und Beratungskompetenz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Konzeption der Pädagogischen Gesprächsführung ist ein Trainingsprogramm in der Art eines Baukastensystems. Angelehnt an humanistisch orientierte Therapien ist das Programm eine Erweiterung der klassischen Gesprächspsychotherapie. Die Neuausgabe nimmt inhaltliche und methodische Weiterentwicklungen auf und nutzt die Erfahrungen der Trainerinnen und Trainer, die mit diesem Leitfaden arbeiten.
Jede pädagogische Situation und Interaktion enthält die Aspekte der Vermittlung, der Diagnose und der Therapie in dem Sinne, dass mittels Sprache dem jeweils anderen geholfen bzw. dass bei ihm etwas bewirkt werden soll. Die hier vorliegende Konzeption der Pädagogischen Gesprächsführung ist ein Trainingsprogramm in der Art eines Baukastensystems. Beginnend mit elementaren Grundfertigkeiten wie Zuhören-können wird das Programm schritt- und stufenweise bis zu sehr komplexen Fertigkeiten wie Innere-Bilder-erleben aufgebaut. Der stufenweise Aufbau erleichtert das Lernen und Einüben, dennoch bleibt das gesamte Programm ein geschlossenes Ganzes. Das Erlernen dieser sprachlichen Fertigkeiten gibt dem Pädagogen nicht nur Hilfestellung unter didaktischem Aspekt, vielmehr ermöglicht es ihm, im pädagogisch-therapeutischen Bereich aktiv tätig zu werden.

List of contents

Inhalt:
1. Pädagogische Einordnung
2. Theoretische Orientierung
2.1 Grundlagen der Gesprächspsychotherapie
2.2 Kritische Positionen zur Gesprächspsychotherapie
2.3 Grundlagen für eine pädagogisch-therapeutische Konzeption
2.4 Möglichkeiten und Grenzen des Pädagogischen Gesprächs-
trainings (PGT)
3. Hinweise zur Durchführung des Trainingsprogramms
3.1 Zielsetzungen
3.2 Methodische Konzeption
3.3 Bausteine-System
4. Lern- und Trainingsprogramm: Bausteine
5. Lern- und Arbeitsinventar
5.1 Theorieinventar
5.2 Methodeninventar

About the author

Waldemar Pallasch, Jg. 1938, Dr. sc. paed., Dipl.-Päd., ist Professor am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel undMitglied des Direktoriums Advanced Studies, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Interaktion und Kommunikation, Microteaching, pädagogisch-psychologische Trainings, pädagogische Beratung und Therapie, Supervision, Coaching, Gruppendynamik und Konfliktmanagement.

Detlef Kölln, Jg. 1961, Dipl.-Päd., Grund- und Hauptschullehrer, ist Leiter der Arbeitsgemeinschaft Pädagogische Trainings Lübeck und Mitglied des Direktoriums Advanced Studies, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind Pädagogische Aus-, Fort- und Weiterbildung, pädagogisch-psychologische Trainings, pädagogische Beratung und Therapie, Supervision, Coaching, Fachberatung, Gruppendynamik und Konfliktmanagement.

Product details

Authors Kölln, Detlef Kölln, Pallasch, Waldemar Pallasch
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783779903758
ISBN 978-3-7799-0375-8
No. of pages 254
Weight 372 g
Series Pädagogisches Training
Päd. Training
Pädagogisches Training
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.