Fr. 84.00

Stochastische Unternehmensbewertung - Der Wertbeitrag von Realoptionen. Diss. Vorw. v. Jürgen Bloech

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Bei der Bewertung ganzer Unternehmen stellt die Unsicherheit der zukünftigen Cashflows einen fundamentalen Parameter des Unternehmenswerts dar; sie kann mit Hilfe von stochastischen Prozessen modelliert werden. Zugleich sind Unternehmen davon gekennzeichnet, dass Entscheidungen im Zeitablauf verändert werden können. Diese Handlungsflexibilität kann als Realoptionsbündel interpretiert und entsprechend bewertet werden.

Bernhard Heiko Meyer untersucht, wie sich die Unsicherheit der zukünftigen Cashflows und die Handlungsflexibilität des Managements auf den Unternehmenswert auswirken. Hierzu erweitert er das stochastische Bewertungsmodell von Schwartz/Moon, das den Cashflow aus den Sicherheitsäquivalenten einzelner stochastisch definierter Komponenten herleitet und den Unternehmenswert mit einer Monte-Carlo-Simulation numerisch ermittelt, um die Handlungsflexibilität im Sinne von Realoptionen. Das Ergebnis einer Fallstudie zeigt, dass die Berücksichtigung von Realoptionen den resultierenden Unternehmenswert, dessen Risikoprofil wie auch die modellimpliziten Risikoparameter maßgeblich beeinflusst.

List of contents

Grundlagen der Unternehmensbewertung.- Das stochastische Bewertungsmodell von Schwartz/Moon.- Integration von Realoptionen in das Bewertungsmodell.- Fallstudie.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Bernhard Heiko Meyer promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech am Institut für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Universität Göttingen. Er ist Senior Consultant im Bereich Valuation & Strategy bei der PricewaterhouseCoopers AG, München.

Summary

Bei der Bewertung ganzer Unternehmen stellt die Unsicherheit der zukünftigen Cashflows einen fundamentalen Parameter des Unternehmenswerts dar; sie kann mit Hilfe von stochastischen Prozessen modelliert werden. Zugleich sind Unternehmen davon gekennzeichnet, dass Entscheidungen im Zeitablauf verändert werden können. Diese Handlungsflexibilität kann als Realoptionsbündel interpretiert und entsprechend bewertet werden.

Bernhard Heiko Meyer untersucht, wie sich die Unsicherheit der zukünftigen Cashflows und die Handlungsflexibilität des Managements auf den Unternehmenswert auswirken. Hierzu erweitert er das stochastische Bewertungsmodell von Schwartz/Moon, das den Cashflow aus den Sicherheitsäquivalenten einzelner stochastisch definierter Komponenten herleitet und den Unternehmenswert mit einer Monte-Carlo-Simulation numerisch ermittelt, um die Handlungsflexibilität im Sinne von Realoptionen. Das Ergebnis einer Fallstudie zeigt, dass die Berücksichtigung von Realoptionen den resultierenden Unternehmenswert, dessen Risikoprofil wie auch die modellimpliziten Risikoparameter maßgeblich beeinflusst.

Product details

Authors Bernhard H. Meyer, Bernhard Heiko Meyer
Assisted by Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835003361
ISBN 978-3-8350-0336-1
No. of pages 324
Weight 442 g
Illustrations XXIII, 324 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Bewertung (wirtschaftlich), Unternehmen, Wirtschaft, C, Bewertung, Finanzen, Cashflow, Unternehmensbewertung, Finance, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Bewertungsmodell, Monte-Carlo-Simulation, Asset pricing, Unternehmensevaluation, Realoptionstheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.