Fr. 190.00

Johann Sebastian Bachs Choralbearbeitungen in ihren Beziehungen zum Kantionalsatz, 2 Tle. - Tl.1: Text; Tl.2: Noten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Fragt man nach den Beziehungen Bachscher Choralbearbeitungen zum Kantionalsatz, stellt sich die Frage nach den Tonarten der Choralmelodien. Das eingehende Studium der Geschichte der Tonarten zeigt, daß sowohl deren Lehre als auch der Gebrauch, den die Komponisten von den Tonarten machten, einem steten Wandel unterlag. Anhand von Analysen ausgewählter Liedmelodien verdeutlicht der Autor, welche Satztraditionen vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zu Bachs Lebzeiten lebendig blieben und in welcher Weise Bach diese Traditionen aufnimmt und verwandelt. Die Beschäftigung mit der Satzlehre und Theorie jener Epoche erweist sich auch deshalb als fruchtbar, weil dem heutigen Musiker der Blick auf die historischen Bedingtheiten der Werke Bachs oftmals durch sein Wissen um die spätere Musikentwicklung seit der Wiener Klassik verdeckt wird.

List of contents

Teil 1: Ziel der Arbeit und Erörterung der angewandten Methode - "Schlichte" Choralsätze Bachs - Orgelbüchlein und Kantionalsatz - Erste und zweite Form größerer Choralbearbeitungen Bachs - Literaturverzeichnis - Personenverzeichnis - Sachwörterverzeichnis

Summary

Fragt man nach den Beziehungen Bachscher Choralbearbeitungen zum Kantionalsatz, stellt sich die Frage nach den Tonarten der Choralmelodien. Das eingehende Studium der Geschichte der Tonarten zeigt, dass sowohl deren Lehre als auch der Gebrauch, den die Komponisten von den Tonarten machten, einem steten Wandel unterlag. Anhand von Analysen ausgewählter Liedmelodien verdeutlicht der Autor, welche Satztraditionen vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zu Bachs Lebzeiten lebendig blieben und in welcher Weise Bach diese Traditionen aufnimmt und verwandelt. Die Beschäftigung mit der Satzlehre und Theorie jener Epoche erweist sich auch deshalb als fruchtbar, weil dem heutigen Musiker der Blick auf die historischen Bedingtheiten der Werke Bachs oftmals durch sein Wissen um die spätere Musikentwicklung seit der Wiener Klassik verdeckt wird.

Product details

Authors Elmar Seidel
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783795717254
ISBN 978-3-7957-1725-4
No. of pages 452
Weight 876 g
Illustrations m. Noten.
Series Schott Musikwissenschaft
Neue Studien zur Musikwissenschaft
Neue Studien zur Musikwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Epoche, Wiener Musik, Choralmelodien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.