Sold out

Leitmotive systemischer Therapie

German · Hardback

Description

Read more

Im deutschsprachigen Raum hat der systemische Ansatz sowohl in der Psychotherapie als auch im gesamten psychosozialen Bereich eine weite Verbreitung gefunden. Der Zustrom von Professionellen aus den verschiedensten Arbeitsfeldern in Therapie, Beratung, Supervision, Coaching u.ä.m. für eine systemische Weiterbildung hält unvermindert an.

In diesem Grundlagentext zur systemischen Therapie geht es darum, die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts in Theorie und Praxis mit Blick auf jeweils spezielle Fragestellungen zu behandeln. Waren die ersten Ansätze zur theoretischen Begründung der systemischen Therapie noch sehr »puristisch« um Abgrenzung bemüht, zeigt hier der Verfasser, daß es mittlerweile durchaus angemessen sein kann, das Modell zu erweitern, alte Grenzen aufzuweichen, um bewährte Aspekte traditioneller Psychotherapien einzubeziehen. Der Autor behandelt die folgenden zentralen Themen: Krankheitsbegriff, Störungswissen, Diagnostik, Therapieziel und Evaluation sowie die kontextuellen Aspekte der Machbarkeit, die Frage der Werte, der Emotionen, der Liebe und des Expertentums. Mit Blick auf die Praxis befaßt sich das Buch mit der Rolle von Hilfe und Fürsorge als Grundarten professioneller Versorgung, mit den Besonderheiten der Therapie von Kindern und Jugendlichen, schließlich mit stationären Therapiekonzepten und speziell für die systemische Praxis erarbeiteten Verfahren.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Inhalt
Einleitung - Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit
Theoretische Grundlagen
Systemisches Denken
1.2 Systemische Therapie
2. Konzepte
2.1 Psychische Krankheit
2.2 Störungswissen
2.3 "Überlebensdiagnostik"
2.4 Ziele
2.5 Diskurse über Evaluation
3. Kontexte
3.1 Machbarkeit oder Humanismus
3.2 Ethik und Werte
3.3 Emotionen
3.4 Selbst und Selbsterfahrung
3.5 Lieben und Liebe
3.6 Expertise oder Nicht-Wissen
4. Praxis
4.1 Hilfe und Fürsorge
4.2 Kinder und Jugendliche
4.3 Magersucht und Trauma
4.4 Das "Familienbrett"
5. Ich als Therapeut - zwischen Faust und Mephisto
Anmerkungen
Anhang
Literaturverzeichnis

About the author

Dr. phil. Kurt Ludewig, Dipl.-Psych., Psychologischer und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Universitätsklinikums Münster. Er ist Mitgründer der systemischen Weiterbildungsinstitute in Hamburg und Münster und der Deutschen Systemischen Gesellschaft.

Summary

Im deutschsprachigen Raum hat der systemische Ansatz sowohl in der Psychotherapie als auch im gesamten psychosozialen Bereich eine weite Verbreitung gefunden. Der Zustrom von Professionellen aus den verschiedensten Arbeitsfeldern in Therapie, Beratung, Supervision, Coaching u.ä.m. für eine systemische Weiterbildung hält unvermindert an.

In diesem Grundlagentext zur systemischen Therapie geht es darum, die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts in Theorie und Praxis mit Blick auf jeweils spezielle Fragestellungen zu behandeln. Waren die ersten Ansätze zur theoretischen Begründung der systemischen Therapie noch sehr »puristisch« um Abgrenzung bemüht, zeigt hier der Verfasser, daß es mittlerweile durchaus angemessen sein kann, das Modell zu erweitern, alte Grenzen aufzuweichen, um bewährte Aspekte traditioneller Psychotherapien einzubeziehen. Der Autor behandelt die folgenden zentralen Themen: Krankheitsbegriff, Störungswissen, Diagnostik, Therapieziel und Evaluation sowie die kontextuellen Aspekte der Machbarkeit, die Frage der Werte, der Emotionen, der Liebe und des Expertentums. Mit Blick auf die Praxis befaßt sich das Buch mit der Rolle von Hilfe und Fürsorge als Grundarten professioneller Versorgung, mit den Besonderheiten der Therapie von Kindern und Jugendlichen, schließlich mit stationären Therapiekonzepten und speziell für die systemische Praxis erarbeiteten Verfahren.

Product details

Authors Kurt Ludewig
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783608941722
ISBN 978-3-608-94172-2
No. of pages 255
Dimensions 161 mm x 26 mm x 233 mm
Weight 530 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Klinische Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie, Familientherapie, Psychische Störungen, Systemische Therapie, Psychotherapie: Beratung, Therapietechnik, Therapieprozess, Psychotherapie, Systemische Therapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.