Fr. 17.50

Das Wiener Kaffeehaus - Mit Hinweisen auf Wiener Kaffeehäuser

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Kaffeehaus wurden literarische Schulen und Stile geboren und verworfen, vom Kaffeehaus nahmen neue Richtungen der Malerei, der Musik, der Architektur ihren Ausgang. Begonnen hatte es in der Zeit des Fin de siècle mit dem Griensteidl, dem Literatencafé, das Hofmannsthal und Schnitzler besuchten. Später fand die Literatur eine neue Heimat im Café Central: Hier trafen sich u. a. Peter Altenberg, Oskar Kokoschka und Karl Kraus. Nach dem Ersten Weltkrieg öffnete das Café Herrenhof: Franz Werfel, Hermann Broch, Robert Musil und Joseph Roth gehörten zu seinen Besuchern. Nach 1945 trat das Café Hawelka die Nachfolge des Literatencafés an. Einige dieser alten Kaffeehäuser sind bis heute erhalten. Ein Verzeichnis mit den wichtigsten Kaffeehäusern der Gegenwart rundet diesen Band ab.

List of contents

Altenberg, Peter: Kaffeehaus. Torberg, Friedrich: Traktat über das Wiener Kaffeehaus. 1959. Zweig, Stefan: Jugend im Griensteidl. Salten, Felix: Aus den Anfängen. Erinnerungsskizzen. Kraus, Karl: Die demolirte Literatur. Friedlaender, Otto: Der Klub des Wieners. Altenberg, Peter: Adolf Loos' "American Bar". Hevesi, Ludwig: Café Museum. Kuh, Anton: Café de l'Europe. Szittya, Emil: Café Museum. Altenberg, Peter: So wurde ich. Altenberg, Peter: Nachtcafé. Kokoschka, Oskar: Karriere im Café Central. Szittya, Emil: Schnorrer-Bohème im Café Central. Viertel, Berthold: Zuflucht der impotenten Lumpen. Polgar, Alfred: Theorie des "Café Central". Kuh, Anton: "Central" und "Herrenhof". Blei, Franz: Ottfried Krzyzanowski. Kuh, Anton: Zeitgeist im Literatur-Café. Cziffra, Geza_von: Anton Kuh, der Schnorrer-König. Kuh, Anton: Lenin und Demel. Werfel, Franz: Der letzte Kaffeehausliterat. Dubrovic, Milan: Diagnose des Literatencafés. Kaus, Gina: Leben im "Herrenhof". Szittya, Emil: Das jüngste "Café Größenwahn". Werfel, Franz: Im Kaffeehaus für Gott und Lenin. Dubrovic, Milan: "Der Literat ohne Werk". Spiel, Hilde: Heimkehr ins "Herrenhof". Torberg, Friedrich: Alte Cafés, alte Feindschaften. Artmann, H.C.: Nußbeugeln und Melangen. Torberg, Friedrich: Sacher und Wider-Sacher. Hansen-Löve, Friedrich: Kaffeehausgesellschaft. Heller, André: Ein Ort der selbstverständlichen Täuschungen. Weinzierl, Ulrich: Alte Cafés, falscher Glanz. Weigel, Hans: Das Kaffeehaus als Wille und Vorstellung.

About the author

Kurt-J. Heering, geboren 1953, arbeitete nach vielen Jahren in der Verlags- und Lizenzszene als Autor und Literaturagent im Rheinland. Er verstarb im Dezember 2013.

Summary

Im Kaffeehaus wurden literarische Schulen und Stile geboren und verworfen, vom Kaffeehaus nahmen neue Richtungen der Malerei, der Musik, der Architektur ihren Ausgang. Begonnen hatte es in der Zeit des Fin de siècle mit dem Griensteidl, dem Literatencafé, das Hofmannsthal und Schnitzler besuchten. Später fand die Literatur eine neue Heimat im Café Central: Hier trafen sich u. a. Peter Altenberg, Oskar Kokoschka und Karl Kraus. Nach dem Ersten Weltkrieg öffnete das Café Herrenhof: Franz Werfel, Hermann Broch, Robert Musil und Joseph Roth gehörten zu seinen Besuchern. Nach 1945 trat das Café Hawelka die Nachfolge des Literatencafés an. Einige dieser alten Kaffeehäuser sind bis heute erhalten. Ein Verzeichnis mit den wichtigsten Kaffeehäusern der Gegenwart rundet diesen Band ab.

Product details

Assisted by Kurt-Jürge Heering (Editor), Kurt-Jürgen Heering (Editor)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783458330189
ISBN 978-3-458-33018-9
No. of pages 317
Dimensions 108 mm x 176 mm x 18 mm
Weight 196 g
Illustrations m. Fotos
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subjects Travel > Hotel and restaurant guides > Europe

Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Wien : Kunst, Wien, Café (Kaffeehaus), Restaurantführer, Anthologien (nicht Lyrik), Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.