Read more
Irrlauf der Tugend und Aufruhr der Liebe - das wechselvolle Leben eines deutschen Revolutionärs
Einer der einflussreichsten deutschen Jakobiner in der Französischen Revolution: Eulogius Schneider ist Franziskaner und Priester, Hofprediger und Professor der Schönen Wissenschaften, erfolgreicher Lyriker und Theologe, streitbarer Aufklärer. Farbig und historisch exakt erzählt Michael Schneider die turbulente Lebens- und Liebesgeschichte eines Mannes, der vom Vorkämpfer der großen Freiheits- und Gleichheitsideale zum öffentlichen Ankläger des elsässischen Revolutionstribunals wird. Während Eulogius Schneider mit der fahrbaren Guillotine das Niederelsaß heimsucht, verliert er sein Herz an Sara Stamm, Tochter eines verarmten Weinhändlers. Kurz nach der Verlobung wird er von St. Just gestürzt und muss in der Pariser Abbaye de Saint Germain des Près auf seinen Prozess warten. Mit ihm in der Zelle sitzt sein aristokratischer Gegenspieler, der Graf Merville.Ein faszinierendes Revolutionsleben und eine exemplarische Geschichte über den »Gewaltidealismus«, der stets das Gute will und stets das Böse schafft.
About the author
Michael Schneider, 1943 in Königsberg geboren, studierte Naturwissenschaften, anschließend Philosophie, Sozial- und Religionswissenschaft. 1974 Promotion über Marx und Freud. Lektor, Journalist, Schauspieldramaturg, Professor an der Filmakademie in Ludwigsburg. Mitglied des PEN-Clubs und des Magischen Zirkels. Zahlreiche Veröffentlichungen, Essays, Novellen und Theaterstücke.
Summary
Irrlauf der Tugend und Aufruhr der Liebe – das wechselvolle Leben eines deutschen Revolutionärs
Einer der einflussreichsten deutschen Jakobiner in der Französischen Revolution: Eulogius Schneider ist Franziskaner und Priester, Hofprediger und Professor der Schönen Wissenschaften, erfolgreicher Lyriker und Theologe, streitbarer Aufklärer. Farbig und historisch exakt erzählt Michael Schneider die turbulente Lebens- und Liebesgeschichte eines Mannes, der vom Vorkämpfer der großen Freiheits- und Gleichheitsideale zum öffentlichen Ankläger des elsässischen Revolutionstribunals wird. Während Eulogius Schneider mit der fahrbaren Guillotine das Niederelsaß heimsucht, verliert er sein Herz an Sara Stamm, Tochter eines verarmten Weinhändlers. Kurz nach der Verlobung wird er von St. Just gestürzt und muss in der Pariser Abbaye de Saint Germain des Près auf seinen Prozess warten. Mit ihm in der Zelle sitzt sein aristokratischer Gegenspieler, der Graf Merville.Ein faszinierendes Revolutionsleben und eine exemplarische Geschichte über den »Gewaltidealismus«, der stets das Gute will und stets das Böse schafft.
Additional text
»Ein aspektreicher, spannend geschriebener, subtil argumentierender und gründlich recherchierter historischer Roman über die Französische Revolution.«
Report
"[...] ein spannender, auf Dokumente und historische Recherchen gestützter Roman [...], ein Haupt- und Lebenswerk, denn unverkennbar geht eine zentrale eigene Lebenserfahrung mit ein [...]." FAZ