Fr. 22.50

Jean-François Lyotard zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Name Jean-François Lyotard stand einst im Mittelpunkt der Diskussion um die »Postmoderne« - die Intentionen und Grundgedanken seines Werkes sind dagegen zumeist im Hintergrund geblieben und anscheinend wenig verstanden worden. Walter Reese-Schäfer stellt diese in den Mittelpunkt seiner Einführung. Er macht damit eine Position zugänglich, die das Totalitätsdenken der Moderne einer scharfsinnigen, rationalen Kritik unterwirft und jeglicher Dominanz eines einheitlichen Prinzips eine Absage erteilt. Im zweiten Teil dieses Bandes hat Lyotard selbst zu Fragen an seine Philosophie Stellung genommen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Zu Lyotards Biographie
Kapitel II
Die Vorgeschichte des "Postmodernen Wissens"
Kapitel III
"Das postmoderne Wissen"
Kapitel IV
Exkurs: Gödels Unvollständigkeitssatz und Lyotards Wissenschaftstheorie
Kapitel V
Herkunft des Begriffs und "Beantwortung der Frage: Was ist postmodern?"
Kapitel VI
Das "Grabmal des Intellektuellen" - die neue Bescheidenheit von Schriftstellern und Philosophen
Kapitel VII
Lyotards Ästhetik des Erhabenen: Die Kunstavantgarde des 20. Jahrhunderts als Postmoderne
Kapitel VIII
"Der Widerstreit" - Lyotards sprachphilosophisches Hauptwerk
Kapitel IX
Die Grundlagenkrise der modernen Wissenschaften
Kapitel X
Der Streit um die politische Verortung von Lyotards Denken
Kapitel XI
Von der Postmoderne zum heimlichen Dialog mit Habermas
Kapitel XII
Der Heidegger-Skandal

About the author

Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer ist Inhaber des Lehrstuhls für politische Theorie und Ideengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und Director of Studies des internationalen Studiengangs Euroculture, an dem die Universitäten Göttingen, Groningen, Uppsala, Udine, Straßburg, Deusto Bilbao/San Sebastian, Olmütz und Krakau beteiligt sind. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die Bereiche Politische Theorie der Gegenwart, Probleme der Globalisierung und Kommunitarismus.

Report

"(...) Sehr viel besser stellt demgegenüber Walter Reese-Schäfer die Gedankenwelt Jean-Francois Lyotards dar. Wie jener zu seiner Deutung der heutigen Zeit als 'Postmoderne' gelangt, was er darunter - sehr im Unterschied zu anderen Verwendungen dieses Begriffs - versteht und wie sich Lyotards Ethik des 'Widerstreites' von den Konsens- bzw. Diskursvorstellungen von Habermas, Apel und Rorty unterscheidet, wird prägnant herausgearbeitet. (...) Vorbildlich an diesem Band ist weiterhin der Abdruck eines längeren Interviews mit Lyotard, das dem Leser einen guten Eindruck vom (mündlichen) 'Originalton' des Dargestellten vermittelt." (Soziologische Revue)

Product details

Authors Walter Reese - Schäfer, Walter Reese-Schäfer, Willem van Reijen, Veerm
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783885069133
ISBN 978-3-88506-913-3
No. of pages 184
Dimensions 122 mm x 172 mm x 16 mm
Weight 184 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.