Sold out

Bier. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Menschwerdung, zügellosem Weiberzechen, sozialdemokratischem Saft und alltäglichem Durst

German · Hardback

Description

Read more

Dies ist die Kulturgeschichte des erstaunlichsten Gebräus der Menschheit: Bier war antiker Naturallohn, germanisches Heidengesöff, mittelalterliches Grundnahrungsmittel und klösterliche Geldquelle. Wahlweise galt Bier als reine Medizin oder proletarischer Standardtrunk, als Göttergabe oder Teufelszeug.Intelligent und unterhaltsam erzählt dieses Buch von der Karriere eines urtümlichen Getreidesaftes, der auch in einer globalisierten Welt als größter 'durchlaufender Posten' durch die Kehlen schäumt.Bill Oakley, der Produzent der Zeichentrickserie 'Die Simpsons', verlor einmal zwölf Episoden, weil er Bier über seinen Computer geschüttet hatte. Oakley beauftragte die Firma DriveSavers, die Daten zu retten. Das gelang und Oakley bedankte sich mit einem Cartoon, in dem Lisa Simpson strahlend verkündet: 'Drive- Savers haben 100 Prozent der Daten wiederhergestellt, nachdem Dad Bier über den Computer gekippt hat.' Homer Simpson jammert: 'Ja, aber sie haben nur 60 Prozent vom Bier gerettet.'Süddeutsche Zeitung, Beilage 'Jetzt', 2/99

About the author










Jacob Blume, Jahrgang 1961, studierte Kunst- und Literaturgeschichte. Er arbeitet in Berlin als Lektor und Autor für verschiedene Verlage. Unter anderem schrieb er Bücher zur Kulturgeschichte des Tabaks und des Honigs.

Product details

Authors Jacob Blume
Publisher Die Werkstatt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783895332784
ISBN 978-3-89533-278-4
No. of pages 224
Weight 442 g
Illustrations Fotos
Subjects Guides > Food & drink > Drinks

Bier, Sozial- und Kulturgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.