Read more
Der Cembalobauer Martin Skowroneck ist einer der Pioniere der historischen Bauweise in Deutschland. Als Autodidakt begann er mit freien Neukonstruktionen, erkannte aber bald die Vorzüge der Instrumente aus der Blütezeit des historischen Cembalobaues. Schritt für Schritt arbeitete er sich, unterstützt durch das Studium und die Restaurierung von Originalinstrumenten aus Museen und Privatsammlungen, an die Arbeitsweise der alten Meister heran. Seine nach diesen Prinzipien gebauten Instrumente wurden und werden von den bedeutendsten Cembalisten gespielt.
In seinem Buch behandelt Skowroneck anhand von eigenen praktischen Erfahrungen viele wichtige Fragen rund um den Neubau von Cembali in den überlieferten Bauweisen. Konstruktionsprinzipien, Arbeitstechniken und Materialwahl werden ausführlich erläutert und mit zahlreichen Tips aus der Werkstattpraxis abgerundet.
About the author
Martin Skowroneck - Cembalobauer - ist einer der Pioniere der historischen Bauweise in Deutschland. Als Autodidakt begann er mit freien Neukonstruktionen, erkannte aber bald die Vorzüge der Instrumente aus der Blütezeit des historischen Cembalobaues.
Report
"Der Bremer Cembalobauer nimmt den Leser gleichsam an die Hand und bespricht mit ihm die einzelnen Stufen des Cembalobaus, erläutert, welche Erfahrungen er selbst - der Autor ist Autodidakt - gewonnen hat und welche Erkenntnisse aus der Beschäftigung mit den erhaltenen Originalinstrumenten des 16. bis 18. Jahrhunderts oder aus dem Gedankenaustausch mit Kollegen und Musikern hinzukamen. Vollständigkeit der Darstellung ist dabei erklärtermaßen weder das Ziel noch das Ergebnis. Vielmehr wird der Leser mit den einzelnen Stufen des Cembalobaus bekannt gemacht." (Concerto, 11/2003)