Fr. 91.00

IR-Spektroskopie - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die lange erwartete, vierte Auflage des Lehrbuchklassikers zur IR-Spektroskopie!
 
Will man Substanzen eindeutig charakterisieren und auf ihre Reinheit überprüfen, führt kein Weg an der IR-Spektroskopie als Analysemethode vorbei. Präzise und leicht verständlich, aktuell und sehr praxisbezogen lernen die künftigen Anwender alles, was sie über die IR-Spektroskopie wissen müssen:
 
- Aufbau und Handhabung von Spektrometern,
- Vorbereitung der Proben und deren Messung,
- qualitative Interpretation der Spektren,
- quantitative Bestimmungen,
- spezielle Anwendungsgebiete und
- spezielle und verwandte Methoden.
 
Zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur vermitteln eine gute Orientierung bei speziellen Fragestellungen, und helfen dabei, sich zum Experten weiterzuentwickeln.

List of contents

EINFÜHRUNG
Entwicklung der Infrarottechnik
Anwendungsmöglichkeiten der IR-Spektroskopie
ABSORPTION UND MOLEKÜLBAU
DAS SPEKTROMETER
Aufbau
Strahlungsquellen
IR-Detektoren
Spektralzerlegung
Standardzubehör
Spektrenbearbeitung
SUBSTANZPRÄPARATION
Präparation von Festsubstanzen
Flüssigkeiten und Lösungen
Gase
SPEZIELLE PROBENTECHNIKEN
Reflexionsmethoden
IR-Mikroskopische Messungen
Photoakustische Detektion
IR-Emissionsspektroskopie
Messungen unter extremen Zustandsverhältnissen
Messungen mit polarisierter Strahlung
Kombination der IR-Spektroskopie mit chromatographischen Methoden
QUALITATIVE SPEKTRENINTERPRETATION
Erste Spektrenbetrachtung
Zuordnungen allgemeiner Art
Die IR-Spektren der einzelnen Stoffklassen
Ursachen von Bandenverschiebungen; Beeinflussungen des Spektrums
Die Spektreninterpretation als mehrdimensionale Aufgabe
Besonderheiten und Artefakte
Spektrenberechnung
QUANTITATIVE SPEKTRENAUSSAGEN
Kalibrierung
Die Interpretation quantitativer Ergebnisse
Kalibrierfunktionen und Vertrauensbereiche
Mehrkomponentenanalyse mit multivariater Auswertung
SPEKTROSKOPIE IM NAHEN UND FERNEN IR, SOWIE VERWANDTE VERFAHREN
Spektralbereiche außerhalb des mittleren IR
IR-Laserspektroskopie
Raman-Spektroskopie
VERGLEICHSSPEKTREN UND EXPERTENSYSTEME
Spektrensammlungen
Rechnerunterstützte Recherchen
Interpretative Systeme
Qualitative Gemischanalyse
ANHANG
Lage der wichtigsten Störbanden im IR-Spektrum
Wichtige Lösungsmittelspektren

Summary

Die lange erwartete, vierte Auflage des Lehrbuchklassikers zur IR-Spektroskopie!
 
Will man Substanzen eindeutig charakterisieren und auf ihre Reinheit überprüfen, führt kein Weg an der IR-Spektroskopie als Analysemethode vorbei. Präzise und leicht verständlich, aktuell und sehr praxisbezogen lernen die künftigen Anwender alles, was sie über die IR-Spektroskopie wissen müssen:
 
- Aufbau und Handhabung von Spektrometern,
- Vorbereitung der Proben und deren Messung,
- qualitative Interpretation der Spektren,
- quantitative Bestimmungen,
- spezielle Anwendungsgebiete und
- spezielle und verwandte Methoden.
 
Zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur vermitteln eine gute Orientierung bei speziellen Fragestellungen, und helfen dabei, sich zum Experten weiterzuentwickeln.

Product details

Authors Hans-Ulrich Gremlich, Helmu Günzler, Helmut Günzler
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783527308019
ISBN 978-3-527-30801-9
No. of pages 352
Dimensions 169 mm x 245 mm x 19 mm
Weight 688 g
Illustrations 199 SW-Abb., 53 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry

Chemie, Physik, Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Spektroskopie, Lebensmittelforschung u. -technologie, Atom- u. Molekülphysik, Infrarotspektroskopie, Allg. Lebensmittelforschung u. -technologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.