Fr. 35.50

Hammer, Zirkel, Gartenzaun - Die Politik der SED gegenüber den Kleingärtnern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die DDR krankte an manchem, Kleingärten aber gediehen. Millionen Ostdeutsche verbrachten auf den Parzellen Feierabend, Wochenende, Urlaub und Ruhestand. Die SED-Führung hatte diesen Lebensbereich im Blick, plante, regelte und überwachte auch ihn. Ihre Kleingartenpolitik zwischen 1946 und 1989 blieb nicht unverändert. Im Verständnis der Staatspartei avancierte das spießige Relikt unseliger Vergangenheit zum wichtigen sozialen Raum "für ein sinnerfülltes, inhaltsreiches und schönes Leben der Bürger im Sozialismus". Der Stil politischer Führung war ganz derselbe wie im Zentrum der Macht auch sonst. Der Maßstab war kleiner, um so auffallender ist das gemeinsame Muster. Angewandt aufs Ganze der Gesellschaft wirkt es beklemmend, komisch dagegen angesichts des harmlosen Treibens rund um Laube und Bungalow. An dem arbeitete sich der großmächtige Apparat vergebens ab. Der Eigensinn des Milieus behauptete sich. Ein erheiternder Rückblick auf die DDR mit vielen Dokumenten und mit Bildern.

Product details

Authors Isolde Dietrich
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.04.2003
 
EAN 9783831146604
ISBN 978-3-8311-4660-4
No. of pages 408
Dimensions 155 mm x 220 mm x 26 mm
Weight 646 g
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.