Read more
Wenn die bisherigen Umweltschutzmaßnahmen nicht voll durchgeschlagen haben oder "Altsünden" zu bewältigen sind, steht der Umweltschutzbeauftragte aus der Industrie, einem beratenden Ingenieurbüro oder einer kommunalen Aufsichtsbehörde vor dem Problem, die Sanierung durchführen zu müssen. Der abschließende Band des Handbuches zeigt Möglichkeiten auf für die Sanierung von Böden, Gewässern und der Lufthülle sowie von Materalien wie Bauwerken.
List of contents
zu Band 5: Sanierender Umweltschutz.- 1 Sanierung von kontaminierten Böden.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Grundlagen.- 1.3 Erfassen und Bewerten des Gefährdungspotentials.- 1.4 Sanierungsziel und Sanierungsstrategie.- 1.5 Sanierungsverfahren.- 1.6 Überwachung und Nachsorge.- Literatur.- 2 Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften in Braunkohletagebauen -Technische und verfahrensspezifische Besonderheiten.- 2.1 Bedeutung der Braunkohle in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.2 Charakteristik der Braunkohlereviere.- 2.3 Der bergbauliche Eingriff und seine Wirkungen.- 2.4 Besonderheiten bei der Planung und Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften.- 2.5 Zusammenfassung.- Literatur.- 3 Sanierung der Gewässer.- 3.1 Sanierungsobjekte: H. Klapper.- 3.2 Sanierungsgründe: H. Klapper.- 3.3 Sanierungsstrategie: H. Klapper.- 3.4 Sanierungstechnologien.- Literatur.- 4 Sanierung von Bauwerken.- 4.1 Sanierung oder Austausch.- 4.2 Reinigung.- 4.3 Entsalzungsverfahren.- 4.4 Festigung loser Teile.- 4.5 Strukturverstärkende Maßnahmen.- 4.6 Ergänzung von Fehlstellen.- 4.7 Mikroklima - Raumklima.- 4.8 Oberflächenveredelungen und Beschichtungen.- 4.9 Stabilisierung und Korrektur des Feuchtehaushaltes.- Literatur.- Kumuliertes Sachverzeichnis der Bände 1 bis 5.
Report
"...Wirkungsvoller Umweltschutz kann nur durch ausgefeilte und interdisziplinäre Zusammenarbeit verantwortungsbewußter Fachleute betrieben werden...dazu hat dieses Werk - neben der ausgezeichneten, naturwissenschaftlichen Information - einen wertvollen Beitrag geleistet."
(Elektrotechnik und Informationstechnik)
"...das Werk zeigt die heutigen technischen Möglichkeiten für nahezu rest- und schadstoffreie Produktionsprozesse auf und liefert damit zahlreiche Anregungen für die weitere Verbesserung bestehender Prozesse. Das Werk ist damit ein wertvoller Beitrag für Entwicklungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes."
(Filtrieren und Separieren)