Sold out

Der Wandel zur nachhaltigen Entwicklung - Ein Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit dem 90ern ist Sustainable Development fester Bestandteil der entwicklungpolitischen Agenda und die Bekenntnis zur "nachhaltigen Entwicklung" eine allseits beliebte Phrase. Hier wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich grundlegende Annahmen und Ziele mit dem neuen Leitbild so verändert haben, dass von einem Paradigmenwechsel in der EZ gesprochen werden kann. Um auch Aussagen über die praktische Relevanz treffen zu können, wird anhand einer Fallstudie dargestellt, inwiefern Sustainable Development auch dort reflektiert und umgesetzt wird. Konkret betrachtet, werden im theoretischen Teil die einstigen, in der Entwicklungspolitik etablierten, Theorien (Modernisierungs- und Dependenztheorie) erläutert und mit dem neuen Leitbild Sustainable Development verglichen. Dafür wird es in seiner historischen Entwicklung, den vier inhaltlichen Dimensionen und den daraus resultierenden Konfliktfeldern erläutert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann sowohl für die Schlussfolgerungen bezüglich des Paradigmenwechsels, als auch für die empirische Überprüfung nutzbar gemacht. Anhand abgeleiteter Kriterien wird das lokale Trinkwasserversorgungsprojekt APCOPSAND in Nicaragua evaluiert.

About the author

Sandra Bauske, MA Soz.: Studium der Soziologie und Philosophie an der Universität Leipzig. Seit 2009 Projektleiterin beim Friedenskreis Halle e.V.

Product details

Authors Sandra Bauske
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783639281316
ISBN 978-3-639-28131-6
No. of pages 120
Subject Social sciences, law, business > Political science > Development theory and development policy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.