Fr. 192.00

Instrumenten-Lexika - 3: Lexikon der Orgel - Orgelbau - Orgelspiel - Komponisten und ihre Werke - Interpreten. 998 Stichwörter

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die klangliche und optische Vielfalt der Orgel wird von keinem anderen Musikinstrument erreicht. Wechselvoll wie ihre Geschichte ist die Wahrnehmung dieser komplexen Maschinerie. Michael Praetorius spricht 1619 vom 'Instrument der Instrumente', György Ligeti im 20. Jahrhundert von einer 'riesigen Prothese', bei der herauszufinden sei, wie man mit ihr 'von neuem gehen lernen kann'. Dem Phänomen Orgel widmet sich nun erstmals ein Nachschlagewerk, das in konzentrierter Form über alle wesentlichen Aspekte des Instruments und seiner Musik informiert. Das Lexikon der Orgel verknüpft Darstellungen des Schaffens von Komponisten und Orgelbauern, Interpreten und Wissenschaftlern mit Sachartikeln aus den Bereichen Orgelbau, Orgelmusik und Orgelspiel. Dabei liegt das Augenmerk nicht nur auf dem Kircheninstrument und seiner Musik. Auch die Vorläufer und profanen Nebenlinien der Orgelentwicklung, von der antiken Wasserorgel bis zum Harmonium, von der Drehorgel bis zur Kinoorgel, werden behandelt, ebenso die elektronischen Orgeln, die seit dem 20. Jahrhundert entwickelt wurden. Dieses umfassende Buch bietet dem professionellen Instrumentalisten und Pädagogen, dem musizierenden Liebhaber sowie allen, die beruflich oder privat mit der Orgel zu tun haben, eine enorme Fülle an Informationen. Dabei entsteht ein differenziertes Bild der Orgel und ihrer Geschichte - von den Anfängen in der Antike bis hin zur unmittelbaren Gegenwart.Im Lexikon der Orgel finden Sie über 900 Stichwörter vor allem zu folgenden Themenkreisen:- Orgelkunde: Sie werden fundiert über Bau und Geschichte der Orgel und der mit ihr verwandten Instrumente informiert.- Orgelspiel: Eine Vielzahl an Artikeln widmet sich spieltechnischen Sachbegriffen und Fragen der Aufführungspraxis, der Gattungsgeschichte und der Pädagogik.- Komponisten und ihre Werke - ein Schwerpunkt des Lexikons: In diesen Artikeln wird jeweils die Bedeutung eines Komponisten für die Orgelmusik und ihre zentralen Gattungen dargestellt.- Orgelbauer: In zahlreichen Einzelartikeln werden alle wichtigen Erbauer von Orgeln und ihre Anteile an der Entwicklung des Instruments in Geschichte und Gegenwart beleuchtet.- Organisten und Pädagogen: Die einflußreichsten Interpreten und Pädagogen werden umfassend vorgestellt. Von A wie Marie-Claire Alain bis Z wie Gerd Zacher - die ganze Kunst des Orgelspiels in einem Band.

About the author

Herrmann Busch, Jahrgang 1943, ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Siegen, zugleich in Köln Lehrbeauftragter für Orgelkunde, Orgelgeschichte und Orgeldidaktik an der Musikhochschule und Organist an der anglikanischen Kirche All Saints. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit ist die Geschichte von Orgelmusik, Orgelspiel und Orgelbau.

Product details

Assisted by Busc (Editor), Hermann J. Busch (Editor), Geutin (Editor), Geuting (Editor), Matthias Geuting (Editor), Herman J Busch (Editor)
Publisher Laaber-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783890075082
ISBN 978-3-89007-508-2
No. of pages 922
Weight 2634 g
Illustrations mit 154 z.T. farb. Abb.
Sets Instrumenten-Lexika
Instrumenten-Lexika
Series Instrumenten-Lexika
Instrumenten-Lexika
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Non-fiction book > Music, film, theatre > Music: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.