Read more
Wie Türken wirklich ticken und mehr über Integration
Erstmals schreibt ein Deutscher über Türken in Deutschland. Vorurteilslos und niemals verletzend werden nicht nur die Schwierigkeiten der deutsch-türkischen Integrationsversuche geschildert, sondern auch, was Türken wirklich über Deutsche denken. Oder warum Medien und Politiker eigentlich immer die Vorzeigetürken ins Rampenlicht holen, und warum im Fernsehkrimi der türkische Polizist in der Regel nur der Assistent ist. Der Autor hat acht Jahre lang "allein unter Türken" gelebt und gearbeitet. Er gründete die erste Radiostation, die in türkischer Sprache sendete. Er nennt die Dinge beim Namen und hält Deutschen wie Türken völlig den Spiegel vor.
About the author
Der Medienfachmann und Journalist Werner Felten gründete 1999 in Berlin den ersten türkischsprachigen Radiosender in Deutschland: Acht Jahre lang war er bei Metropol FM als einziger Deutscher unter türkischsprachigen Mitarbeitern Geschäftsführer und Programmdirektor. Um sein Radioprogramm gestalten zu können, hat er nicht nur die türkische Sprache gelernt, sondern auch die Mentalität seiner Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt. Kaum jemand weiß so gut wie er, was deutsch- und türkischstämmige Menschen trennt und was sie verbindet. Seine Erfahrungen aus dieser Zeit hat er in verschiedenen Gremien zur Ausländerintegration eingebracht und war gefragter Interviewpartner von Diskussionsrunden (z.B. 2006 in der Stuttgarter Hochschule der Medien anlässlich der Fußball-WM). Heute ist Werner Felten selbstständiger Medienunternehmer.
Report
Es ist keine fremdelnde Abrechnung mit Menschen aus einem anderen Kulturkreis, die man nie verstanden hat. Auf den 240 Seiten findet sich manches Klischee etwa dass Pünktlichkeit bei türkischen Mitbürgern nicht viel zählt. Dass die Resonanz auf sein Buch bei Türken dennoch überwiegend begeistert ausfällt, wie Felten sagt, liegt wohl daran, dass er viel mit einem Augenzwinkern aufgeschrieben hat. www.sz-online.de