Fr. 100.50

Parsifal WWV 111, Studienpartitur - New Urtext Edition. Vorw. engl.-dtsch.

German · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Parsifal, das letzte musikdramatische Werk Wagners, wurde am 26. Juli 1882 in Bayreuth uraufgeführt und blieb nach dem Willen des Komponisten zunächst dieser Aufführungsstätte vorbehalten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, durften andere Opernhäusern erst dreißig Jahre später - nach Erlöschen der Schutzfrist - das "Bühnenweihfestspiel" inszenieren.Die Neuausgabe der Eulenburg Studienpartitur folgt der Wagner-Gesamtausgabe, die auf der autographen Partitur beruht. Bisherigen Ausgaben diente nur der von Wagner nicht mehr autorisierte Erstdruck von 1883 als Quelle, der sich in wichtigen Einzelheiten vom Autograph unterscheidet. Der originale Notentext steht so erstmals in handlicher Form zur Verfügung - zum Studium bestens geeignet.Mit mehrsprachigem Vorwort und Kritischem Bericht!

List of contents

Vorwort - Besetzung - Personen der Handlung - Gesangspartien - Orchesterbesetzung - . - Parisfal: - Vorspiel - Erster Aufzug - Zweiter Aufzug - Dritter Aufzug

About the author

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.

Martin Geck, geb.1936, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Münster, Berlin und Kiel. 1962 Dr. phil., 1966 Gründungsredakteur der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, 1970 Lektor in einem Schulbuchverlag, nachfolgend Autor zahlreicher Musiklehrwerke, 1974 Privatdozent, 1976 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Viele Arbeiten zur Geschichte der deutschen Musik im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Für seine Veröffentlichungen wurde Geck bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Summary

Parsifal, das letzte musikdramatische Werk Wagners, wurde am 26. Juli 1882 in Bayreuth uraufgeführt und blieb nach dem Willen des Komponisten zunächst dieser Aufführungsstätte vorbehalten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, durften andere Opernhäusern erst dreißig Jahre später - nach Erlöschen der Schutzfrist - das "Bühnenweihfestspiel" inszenieren.
Die Neuausgabe der Eulenburg Studienpartitur folgt der Wagner-Gesamtausgabe, die auf der autographen Partitur beruht. Bisherigen Ausgaben diente nur der von Wagner nicht mehr autorisierte Erstdruck von 1883 als Quelle, der sich in wichtigen Einzelheiten vom Autograph unterscheidet. Der originale Notentext steht so erstmals in handlicher Form zur Verfügung - zum Studium bestens geeignet.
Mit mehrsprachigem Vorwort und Kritischem Bericht!

Product details

Authors Richard Wagner
Assisted by Martin Geck (Editor), Egon Voss (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 07.03.2007
 
EAN 9783795763374
ISBN 978-3-7957-6337-4
No. of pages 576
Weight 1384 g
Illustrations Noten.
Series Eulenburg Studienpartitur
Eulenburg Studienpartituren
Eulenburg Studienpartitur
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Partitur, Orchester und formale Musik, Partituren, Libretti, Liedtexte, Ernst Eulenburg, Chormusik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.