Sold out

Erwachsenenbildung im 20. Jahrhundert - Was war wesentlich? - Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mit e. Anh. 'Thüringer Erwachsenenbildung im Dialog, Die Jahrhundertwende als Herausforderung', zus.-gest. v. Elisabeth Meilhammer

German · Hardback

Description

Read more

Lebenslanges Lernen, Selbst- und Weiterbildung gehören zur kulturellen Signatur des 21. Jahrhunderts. Der vorliegende Band sucht die Voraussetzungen und Chancen für einen konstruktiven Beitrag des Fachgebiets "Erwachsenenbildung" als Wissenschaftsdisziplin und als Praxisfeld auszuloten. Er tut das zum einen auf dem Wege einer fachlichen Jahrhundertbesichtigung, zum anderen auf dem einer praxisnahen Diskussion von Zielperspektiven.

Der erste Teil enthält Beiträge bekannter Vertreter des akademischen Fachgebiets, vorgetragen im Rahmen einer Ringvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Thematisiert wird die zunehmende Bedeutung der Erwachsenenbildung in ihrer Beziehung u.a. zu Politik und Wirtschaft, Freizeit und Medien, Geschlechtsrollenidentität und Wertwandel. Der kritische Rückblick steht im Dienst aktueller und systematisch durchdachter Erneuerung. Der zweite Teil bietet Einblicke in die vielfältigen Fachdiskurse in dem bildungs- und kulturpolitisch besonders aufgeschlossenen neuen Bundesland Thüringen. Führende Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Bildungsinstitutionen und Bildungsinitiativen erörtern ihre Vorstellungen zur Erwachsenenbildung einer neuen Epoche in einem methodisch angelegten öffentlichen Dialog an der Friedrich-Schiller-Universität.

About the author

Martha Friedenthal-Haase, Inhaberin des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dipl.-Pol., Dr. phil., rer. soc. habil., seit 1992 an der Erneuerung der Erwachsenenbildung in Thüringen beteiligt.§

Product details

Assisted by Martha Friedenthal-Haase (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783879885305
ISBN 978-3-87988-530-5
No. of pages 310
Weight 590 g
Series Managementkonzepte
Managementkonzepte
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.