Sold out

Umweltpolitik der 2. Generation - Natur, Geist, Technik

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die Welt wandelt sich - Umweltpolitik wird zum Wandel gedrängt. Sie muss, kann und wird sich weiterentwickeln. Die großen Erfolge der Umweltpolitik zwischen 1970 und 1995 behindern heute ihre Neuorientierung und ihre Weiterentwicklung. In Sachen Umweltpolitik sind Lernprozesse angesagt - für Befürworter ebenso wie für Gegner.
Arnim Bechmann - ein Veteran der Umweltbewegung - beschreibt den aktuellen Wandel der Umweltpolitik als Übergang von Umweltpolitik der 1. Generation zu Umweltpolitik der 2. Generation. Beide Generationen sind zwar eng miteinander verbunden; sie betonen jedoch qualitativ sehr unterschiedliche Dimensionen dieser Politik.
Ihr Wandel ist eng verknüpft mit dem Wandel gesellschaftlich relevanter Wertvorstellungen, mit aktuellen Potenzialen des wissenschaftlich-technischen Fortschrittes, mit dem auf globaler Ebene wachsenden Einfluss der Zivilgesellschaft und vielen weiteren auf Veränderungen drängenden Faktoren.
War die Umweltpolitik der 1. Generation vor allem eine Politik des Ordnungsrechtes, des materiellen Eingriffs in Stoff- und Energieflüsse, der Optimierung dominierender konventioneller Technologien, des Aufgreifens tradierter Werthaltungen des Ressourcenmanagements und zunehmend auch eine Politik ökologisch-ökonomischer Rationalitätskalküle, so wird die Umweltpolitik der 2. Generation eine Politik des Umganges mit der Intelligenz der Natur, der Nutzung von Selbstorganisationsprozessen des Lebendigen sowie des gezielten Einsatzes von Qualitäts- und Wissensmanagement sein. Sie wird von neuen Wertstrukturen und von der globalen Solidarität der Zivilgesellschaft getragen werden.
Das gesellschaftliche Hervortreten von Umweltpolitik der 2. Generation wird in drei aufeinander aufbauenden Texten dargelegt. Sie wurden in den Jahren 1999 bis 2002 verfasst.
Diese Beiträge werden durch ein umweltpolitisches Positionspapier, das das Zukunfts-Zentrum Barsinghausen (ZZB) im Herbst 2002 in das politische Umfeld des Deutschen Bundestages eingebracht und allen Bundestagsabgeordneten zugänglich gemach hat, konkretisiert und ergänzt.


List of contents

Vorwort; Ökologische Modernisierung - der erste Evolutions-Zyklus der Umweltpolitik strebt seinem Abschluss entgegen; Wissenschaftlich-technischer Wandel und die Zukunft des Naturschutzes; Konturen des Konzeptes einer Umweltpolitik der 2. Generation; Umweltpolitik der 2. Generation - den Einstieg wagen.

Additional text

Umweltpolitik durchläuft trotz aller scheinbaren Stagnation einen tiefgreifenden
Wandel. Ihr Wandel ist eng verknüpft mit dem Wandel gesellschaftlich relevanter
Wertvorstellungen, mit aktuellen Potenzialen des wissenschaftlich-technischen
Fortschrittes, mit dem auf globaler Ebene wachsenden Einfluss der Zivilgesellschaft
und vielen weiteren auf Veränderungen drängenden Faktoren. Das vorliegende
Buch beschreibt den stattfindenden Wandel von Umweltpolitik als Übergang
von einer Umweltpolitk der 1. Generation zu einer Umweltpolitik der 2.
Generation. War die Umweltpolitik der 1. Generation vor allem eine Politik
des Ordnungsrechtes, des materiellen Eingriffs in Stoff- und Energieflüsse,
der Optimierung dominierender konventioneller Technologien, des Aufgreifens
tradierter Werthaltungen des Ressourcenmanagements und zunehmend auch eine
Politik ökologisch-ökonomischer Rationalitätskalküle, so wird die Umweltpolitik
der 2. Generation eine Politik des Umganges mit der Intelligenz der Natur,
der Nutzung von Selbstorganisationsprozessen des Lebendigen sowie des gezielten
Einsatzes von Qualitäts- und Wissensmanagement sein. Sie wird von neuen
Wertstrukturen und von der globalen Solidarität der Zivilgesellschaft getragen
werden.

Product details

Authors Arnim Bechmann
Publisher Verlag EDITION ZUKUNFT KG
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.01.2003
 
No. of pages 208
Dimensions 155 mm x 220 mm x 14 mm
Weight 339 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works
Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.