Fr. 20.90

Der Mord an Theo van Gogh - Geschichte einer moralischen Panik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Am 2. November 2004 wurde der Filmemacher Theo van Gogh ermordet. Der Attentäter ist ein Marokkaner, der in den Niederlanden geboren wurde und dort aufwuchs. Sein Bekennerschreiben, das er mit einem Messer an den Körper des Opfers heftet, läßt den radikalislamistischen Hintergrund der Tat erkennen. Er wird festgenommen und angeklagt.
Die Tat schockiert ganz Europa. Eine immer heftiger geführte Debatte über die Integration von Einwanderern flammt auf, das Schlagwort vom »Scheitern der multi-kulturellen Träume« beherrscht die Medien. Eine moralische Panik ist ausgebrochen.
Geert Mak hat die Geschichte dieser Panik aufgeschrieben und zugleich eine Streitschrift verfaßt, die in den Niederlanden starke Diskussionen hervorgerufen hat. Er zeichnet das Bild einer verunsicherten westlichen Gesellschaft, in der Angst zum Ratgeber wird und die humanistischen Werte unterzugehen drohen. Gleichzeitig erinnert er an die echte Aufgabe, Toleranz zu lehren - mit allen dazugehörenden Konflikten.

About the author

Geert Mak, geboren 1946, war viele Jahre Redakteur des "NRC Handelsblad". Er ist einer der bekanntesten Publizisten der Niederlande und gehört nach mehreren Bestsellern zu den wichtigsten Sachbuchautoren des Landes. 2008 wurde Geert Mak mit dem "Leipziger Buchpreis" zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.

Summary

Am 2. November 2004 wurde der Filmemacher Theo van Gogh ermordet. Der Attentäter ist ein Marokkaner, der in den Niederlanden geboren wurde und dort aufwuchs. Sein Bekennerschreiben, das er mit einem Messer an den Körper des Opfers heftet, läßt den radikalislamistischen Hintergrund der Tat erkennen. Er wird festgenommen und angeklagt.
Die Tat schockiert ganz Europa. Eine immer heftiger geführte Debatte über die Integration von Einwanderern flammt auf, das Schlagwort vom »Scheitern der multi-kulturellen Träume« beherrscht die Medien. Eine moralische Panik ist ausgebrochen.
Geert Mak hat die Geschichte dieser Panik aufgeschrieben und zugleich eine Streitschrift verfaßt, die in den Niederlanden starke Diskussionen hervorgerufen hat. Er zeichnet das Bild einer verunsicherten westlichen Gesellschaft, in der Angst zum Ratgeber wird und die humanistischen Werte unterzugehen drohen. Gleichzeitig erinnert er an die echte Aufgabe, Toleranz zu lehren – mit allen dazugehörenden Konflikten.

Product details

Authors Geert Mak
Assisted by Marlene Müller-Haas (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Gedoemd tot kwetsbaarheid
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518124635
ISBN 978-3-518-12463-5
No. of pages 106
Dimensions 108 mm x 177 mm x 8 mm
Weight 100 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > History

Mord, Islam, Terrorismus, Europa, Gogh, Theo van, Niederlande, Islamismus, 2004, Europäische Geschichte, Regisseur, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Religiöser Fundamentalismus, Einwanderungsgesellschaft, Politischer Mord, Theo van Gogh, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.