Fr. 45.50

Einführung in die Industrieökonomik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Lehrbuch vermittelt eine umfassende Einführung in die theoretischen und empirischen Grundlagen der Industrieökonomik. Einleitend werden die verschiedenen Elemente der Theorie der Firma diskutiert. Anschließend werden das Monopol und die grundlegenden Oligopolmodelle erläutert. Auf dieser Basis werden alternative Formen der Kooperation analysiert. Ausführlich untersucht wird ferner die Herausbildung von Marktstrukturen bei exogenen und endogenen Marktzutrittskosten sowie die Taxonomie strategischer Verhaltensweisen bei zweistufiger Konkurrenz. Abschließend werden empirische Anwendungen der modernen Industrieökonomik diskutiert. Im gesamten Buch wird vorwiegend graphisch-verbal argumentiert. Wo für das Verständnis notwendig, wird die Darstellung durch formale Argumente ergänzt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die verwendete Mathematik möglichst einfach und leicht nachvollziehbar bleibt. Zur besseren Lesbarkeit werden anspruchsvollere Argumente in Anhängen diskutiert. TOC:Warum Industrieökonomik?- Elemente einer Theorie der Firma.- Marktstruktur und Wettbewerbsintensität.- Grundmodelle der Industrieökonomik.- Kooperation und Kollusion.- Wettbewerbstheorie und -politik.- Regulierung.

List of contents

1 Einführung und Übersicht.- 1.1 Begriff und Zweck der Industrieökonornik.- 1.2 Dogmengeschichtliche Wellen der IO.- 1.3 Zum Inhalt dieses Buches.- 1.4 Literatur.- 2 Elemente einer Theorie der Firma.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die technis che Sicht der Firma.- 2.3 Der Prinzipal-Agent-Ansatz.- 2.4 Der Transaktionskosten-Ansatz.- 2.5 Der eigent umsrechtliche Ansatz.- 2.6 Schlussfolgerungen.- 2.7 Anhang.- 2.8 Aufgaben.- 2.9 Literatur.- 3 Grundmodelle in der Industrieökonomik.- 3.1 Einführung.- 3.2 Das Polypol.- 3.3 Das Monopol.- 3.4 Das Oligopol.- 3.5 Anhang.- 3.6 Aufgaben.- 3.7 Literatur.- 4 Kooperation und Kollusion.- 4.1 Einführung.- 4.2 Alternative Kooperationsformen.- 4.3 Kollusion bei statischer Konkurrenz.- 4.4 Kollusion bei dynamischer Konkurrenz.- 4.5 Partielle Kollusion und Joint Ventures.- 4.6 Fusionen.- 4.7 Anhang.- 4.8 Aufgaben.- 4.9 Literatur.- 5 Marktstruktur und Marktdynamik.- 5.1 Einführung.- 5.2 Konzentration und Durchschnittskosten.- 5.3 Das Konzept der Contestable-Markets.- 5.4 Marktzutrittskosten und Wettbewerbsform.- 5.5 Marktstruktur und Effizienz.- 5.6 Strategisches Verhalten bei zweistufiger Konkurrenz.- 5.7 Wettbewerbspolitische Thesen.- 5.8 Anhang.- 5.9 Aufgaben.- 5.10 Literatur.- 6 Empirie.- 6.1 Einführung.- 6.2 Probleme bei der Schätzung ökonometrischer Modelle.- 6.3 Neue Empirische Industrieökonomik.- 6.4 Experimente.- 6.5 Anhang.- 6.6 Literatur.- 7 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Lösungen zu Kapitel 2.- 7.3 Lösungen zu Kapitel 3.- 7.4 Lösungen zu Kapitel 4.- 7.5 Lösungen zu Kapitel 5.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.

Summary

Dieses Lehrbuch vermittelt eine umfassende Einführung in die theoretischen und empirischen Grundlagen der Industrieökonomik. Wo für das Verständnis notwendig, wird die Darstellung durch formale Argumente ergänzt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die verwendete Mathematik möglichst einfach und für Studierende leicht nachvollziehbar bleibt. Zur besseren Lesbarkeit werden anspruchsvollere Argumente in Anhängen diskutiert. Dank ausführlicher Musterlösungen zu den Übungsaufgaben können die Studierenden ihre Kenntnisse zudem selbständig überprüfen und verbessern.

Product details

Authors Stefa Bühler, Stefan Bühler, Franz Jaeger
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783540427582
ISBN 978-3-540-42758-2
No. of pages 259
Dimensions 155 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 421 g
Illustrations X, 259 S. 11 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wettbewerb, A, Industrielle Organisation, Theorie der Firma, Wettbewerbstheorie, Economics and Finance, Industrial Organization, Management science, Economics of industrial organisation, Microeconomics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.