Fr. 159.00

Biodiversität - Wissenschaftliche Grundlagen und gesetzliche Relevanz

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die interdisziplinär besetzte Projektgruppe Biodiversität der Europäischen Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler hat sich die Aufgabe gestellt, den wissenschaftlichen Sachstand aus den verschiedenen Disziplinen zusammenzutragen und die diversen, auf der Grundlage fachspezifischer Methoden entwickelten Konzepte gemeinsam zu untersuchen.In den in diesem Band versammelten Ergebnissen finden sich entsprechend neben den rein naturwissenschaftlichen auch relevante erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragen sowie juristische und ökonomische Aspekte diskutiert. Damit bietet das Buch einen guten Überblick über den Diskussionsstand und eine solide Grundlage für die weitere wissenschaftliche Diskussion. TOC:Überblick zu methodischen Grundproblemen der Biodiversität.- Der Beitrag der Paläontologie zur Biodiversitätsdebatte.- Bauplan und Konstruktion - Funktions- und konstruktionsmorphologische Grundlagen.- Merkmale als Strukturen für die taxonomische Klassifikation.- Mikrobiologische Aspekte der Biodiversität.- Biodiversitätsmessung bei Pflanzen anhand molekularer Daten: Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Definition von Biodiversität.- Quantifizierungsmöglichkeiten der Biodiversität.- Methodologische Grundlagen der Biodiversität.- Ökonomische Aspekte der Biodiversitätsbewertung.- Biodiversität - juristische, insbesondere völkerrechtliche Aspekte ihres Schutzes.

List of contents

I Methodologische und Methodische Probleme.- Überblick zu methodischen Grundproblemen der Biodiversität.- II Naturwissenschaftliche Grundlagen - Materiale Durchführungen.- Der Beitrag der Paläontologie zur Biodiversitätsdebatte.- Bauplan und Konstruktion - Funktions- und konstruktionsmorphologische Grundlagen.- Merkmale als Strukturen für die taxonomische Klassifikation.- Mikrobiologische Aspekte der Biodiversität.- Biodiversitätsmessung bei Pflanzen anhand molekularer Daten: Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Definition von Biodiversität.- Quantifizierungsmöglichkeiten der Biodiversität.- Methodologische Grundlagen der Biodiversität.- III Gesellschaftliche Aspekte.- Ökonomische Aspekte der Biodiversitätsbewertung.- Biodiversität-juristische, insbesondere völkerrechtliche Aspekte ihres Schutzes.- Autorenverzeichnis.

About the author

Peter Janich ist Professor für Philosophie an der Universität Marburg. Aus dem Konstruktivismus der Erlanger Schule kommend, ist er Mitbegründer des Methodischen Kulturalismus.

Mathias Gutmann ist Juniorprofessor für Anthropologie zwischen Biowissenschaften und Kulturforschung in Marburg. Er promovierte in Philosophie und Biologie.

Product details

Assisted by Gutmann (Editor), M Gutmann (Editor), M. Gutmann (Editor), P. Janich (Editor), K. Preiss (Editor), K. Prieß (Editor), K Priess u a (Editor), F. Wütscher (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783540426585
ISBN 978-3-540-42658-5
No. of pages 451
Weight 846 g
Illustrations XXIX, 451 S.
Series Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung
Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung
Ethics of Science and Technology Assessment
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.