Fr. 17.50

Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das weltberühmte "Kleine Rote Buch" von Mao Tsetung verkörperte für Millionen Menschen den gesellschaftlichen Fortschritt eines Lebens im Sozialismus. "Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung" ist ein Nachdruck des Originals von 1968. Die Zeitung "Die Welt" plazierte das Buch im Oktober 1999 in der Reihe "Jahrhundertbücher" auf Platz Nr. 15.
Mao Tsetung hat in "Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung" seine Erfahrungen und Erkenntnisse knapp auf den Punkt gebracht, oft verblüffend poetisch. Eine Orientierung für Millionen Menschen im Kampf um den gesellschaftlichen Fortschritt eines Lebens im Sozialismus.

About the author










Mao Tsetung 26.12.1893 (Shaoshan) ¿ 9.9.1976 (Peking) Mao Tsetung stammte aus einer Bauernfamilie. 1911 beteiligte er sich an der bürgerlich-demokratischen Revolution in China. Intensiv beschäftigte er sich mit dem Marxismus-Leninismus und war am 1. 7.1921 Mitgründer der Kommunistischen Partei Chinas.
Mao Tsetung lehnte die schematische Übertragung der Erfahrungen anderer Länder auf China ab. In seinen Schriften widerspiegeln sich sein Anspruch und seine große Fähigkeit, den Marxismus-Leninismus schöpferisch auf die besonderen Verhältnisse im China seiner Zeit anzuwenden.

Von 1935 bis zu seinem Tod war er Vorsitzender der KP Chinas. Er entwickelte die Strategie und Taktik der neudemokratischen Revolution in China mit der Eroberung der Städte vom Land aus und den langanhaltenden Volkskrieg.

Die strategischen Veränderungen in China (1937 Überfall Japans auf China mit der Notwendigkeit einer antijapanischen Einheitsfront / 1945 erneuter Bürgerkrieg durch den USA-hörigen Tschiang Kaischek und Organisierung des Volksbefreiungskriegs) hatte er nicht nur mit großem Weitblick erkannt. In seinen Schriften kommt seine Überzeugung zum Ausdruck: ¿Das Volk, und nur das Volk ist die Triebkraft, die die Geschichte macht¿. Man spürt beim Lesen, dass er immer den engen Kontakt zur den Arbeitern, Bauern, der Jugend gehalten hat.

Er legte großen Wert darauf, dass sich die Massen auch weltanschaulich von ¿alten Zöpfen¿ befreien konnten. Mit Werken wie ¿Über den Widerspruch¿ und ¿Über die Praxis¿ hat er die marxistisch ¿ leninistische Philosophie bereichert und weiterentwickelt.

Die Gründung der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949 war ein praktischer Beweis der Richtigkeit seiner Ideen und seiner Führung.

Als 1956 eine neue Bourgeoisie auf dem XX. Parteitag der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) die politische Macht ergriff und es in der Sowjetunion zur Restauration des Kapitalismus kam, entwickelte Mao Tsetung eine grundlegende Kritik. In der berühmt gewordenen ¿Polemik über die Generallinie der internationalen kommunistischen Bewegung¿ führte die KP Chinas unter seiner Leitung diese Auseinandersetzung ab 1963 vor der Weltöffentlichkeit.

Als Schlussfolgerung aus dieser negativen Entwicklung in der Sowjetunion und angesichts der drohenden Gefahr der Machtergreifung einer entarteten Bürokratie auch in China, entwickelte und verwirklichte Mao Tsetung 1966 die Idee der Großen Proletarischen Kulturrevolution. Kühn mobilisierte er Millionenmassen der Arbeiter, Bauern, der revolutionären Intellektuellen und besonders der Jugend für den Kampf zur Verhinderung der Restauration des Kapitalismus.

Die Kulturevolution sicherte den Sozialismus in China und beschleunigte seinen wirtschaftlichen Aufschwung. Ihre Ausstrahlung führte zu einem Aufschwung der revolutionären Bewegungen auf der ganzen Welt.

Mao Tsetung warnte, dass mehrere Kulturrevolutionen nötig sind, um die Sache des Sozialismus endgültig zu sichern und zur klassenlosen Gesellschaft des Kommunismus voran zu schreiten. Nach seinem Tod ergriff die neue Bourgeoisie unter Führung des in der Kulturrevolution verurteilten und abgesetzten Deng Hsiao Ping die Macht und zerstörte den Sozialismus auch in China.

Heute wird versucht, das große Ansehen, das Mao Tsetung weltweit besitzt, durch persönliche Verunglimpfung und Schauermärchen über seine Politik und besonders die Kulturrevolution zu zerstören. Das Studium der Schriften Mao Tsetungs und der Vergleich mit den historischen Tatsachen der Geburt des neuen China unter seiner Führung offenbaren das primitive Niveau des Antikommunismus und seine Unfähigkeit zu einer sachlichen Auseinandersetzung.

Unter Mao Tsetung hatte der weltanschauliche Kampf wieder den ihm gebührenden Platz in der revolutionären Bewegung erhalten. Er war ein angesehener Gesprächspartner auch vieler westlicher Persönlichkeiten, was in den Schmutzkampagnen heutzutage wohlweislich unter den Teppich gekehrt wird. Er hat den praktischen Beweis erbracht, dass der Verrat am Sozialismus verhindert werden kann. Nicht von ungefähr wächst sein Ansehen in China heute angesichts der brutalen kapitalistischen Wirklichkeit für die breiten Massen in China.

Additional text

Die ausgewählten Beispiele der Worte des Parteivorsitzenden entstammen
einer Schaffensperiode von etwa 40 Jahren, in denen nicht nur China, sondern
auch Mao Zedong selbst eine schmerzvolle Entwicklung durchlaufen haben.
Sie beginnen beim Stichwort Kommunistische Partei und führen über Krieg
und Frieden, der Führung von Parteikomitees bis hin zur allgemeinen politischen
Arbeit. Von dort geht es, ohne dass ein logischer Aufbau erkennbar wird,
weiter zu Erziehung und Ausbildung, über revolutionären Heroismus sowie
Selbstvertrauen und harten Kampf weiter zu Denkweisen und Arbeitsmethoden,
bis hin zur Einheit. Die letzten Abschnitte des Buchs sind dem Einzelnen
gewidmet: Hier finden sich Äußerungen des Parteivorsitzenden über die Disziplin,
über Kritik und Selbstkritik, über die Frauen, die Jugend und Kunst sowie
Kultur und damit vergleichbare Themen. Die zumeist ziemlich kurzen Zitate
Maos, die der Parteivorsitzende irgendwann einmal zu diesem Thema geäußert
hatte, werden einfach nacheinander, ohne inneren Zusammenhang und ohne
Kommentar, abgedruckt. Wie viele (Volks-)Sprichwörter, so treffen auch
sie zwar oft den Kern einer Sache, sagen aber, schon wegen ihrer Kürze,
nur wenig aus. In dem Buch finden sich somit weder philosophisch-politische
Begründungen für die Handlungen Mao Zedongs noch irgendwelche Lebenshilfen
für den Leser. Dies mag jedoch daran liegen, dass das kleine Buch nicht
zu dem Zweck konzipiert wurde, politische Gegner mit philosophischen Argumenten
zu überzeugen, sondern lediglich dazu, die Moral junger Soldaten der Volksbefreiungsarmee
mit einprägsamen Parolen zu stärken. Dennoch lassen viele Zitate ein voluntaristisches
Weltbild erkennen, nach dem die Menschen alles können, wenn sie nur wirklich
wollen. Dies jedoch ist eine Vorstellung, die den ursprünglichen (westeuropäischen)
Marxisten, die bekanntlich auf den >>gesetzmäßigen Ablauf der Geschichte<<
setzten, diametral entgegengesetzt ist.

Product details

Authors Tse-Tung Mao, Mao Tsetung, Mao Tse-Tung
Publisher VNW - Verlag Neuer Weg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.03.2001
 
EAN 9783880212374
ISBN 978-3-88021-237-4
No. of pages 384
Weight 228 g
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > Politics, society, business

China, China / Politik, Zeitgeschichte, Recht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.