Read more
Mit dem Bestseller "Das Attentat" gelang dem niederländischen Schriftsteller Harry Mulisch 1982 der internationale Durchbruch. Er schildert das Schicksal des Holländers Anton Steenwijk, der als Jugendlicher kurz vor Ende des 2. Weltkriegs Familie und Elternhaus bei der Strafaktion deutscher Besatzungstruppen verliert. Seine Vergangenheit holt den Protagonisten immer dann ein, wenn sämtliche Beteiligte an diesem schrecklichen Ereignis nach und nach in seinem Leben wieder auftauchen (empf. für die 9./10. Jgst.).
About the author
Reinhard Wilczek, geboren 1960 in Duisburg, aufgewachsen in Düsseldorf, lebt in Bochum. Der promovierte und habilitierte Germanist studierte in Wuppertal und Bochum Musik, Musikwissenschaft, Deutsch und Philosophie und arbeitete als Musiklehrer, Kulturrezensent, Hochschullehrer und Lehrer. Seit 2009 konzentriert er sich auf seine schulische Lehrtätigkeit und das Schreiben. Wilczek hat zahlreiche literaturwissenschaftliche Arbeiten und auch Interviews mit Autoren wie Harry Mulisch, Uwe Timm und Hans-Ulrich Treichel publiziert.
Harry Mulisch, geboren 1927 in Haarlem, lebte in Amsterdam. In seinem umfangreichen Werk, Erzählungen, Romane, Theaterstücke, Gedichte, Essays, Studien, Reportagen, Libretti und Drehbücher, spielen der Zweite Weltkrieg und dessen Folge, der Kalte Krieg, eine wichtige Rolle. Harry Mulisch erhielt zahlreiche Literaturpreise, unter anderem den Niederländischen Staatspreis für Literatur. 2010 verstarb Harry Mulisch.