Sold out

Gesamtausgabe - 20: Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs (Sommersemester 1925)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Heidegger hielt die unter dem Titel "Geschichte des Zeitbegriffs" angekündigte Vorlesung im Sommer-Semester 1925 in der Marburger Universität. Er gelangte jedoch nicht mehr zur Ausführung der zentralen Thematik. Der Themenkreis der Vorlesung ist mit der Nennung des Untertitels abgesteckt: "Prolegomena zu einer Phänomenologie von Geschichte und Natur." Heideggers thematische Überlegungen beginnen mit einer Kennzeichnung der Situation von Philosophie und Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und stellen das seiner Deutung nach entscheidende Ereignis dieser Zeit heraus: den Durchbruch der Phänomenologie als philosophische Forschung. Er untersucht ihre wesentlichen Entdeckungen, verteidigt sie gegen Mißverständnisse, um dann seinerseits Kritik vorzubringen, wo die Phänomenologie ihrer Forderung "zu den Sachen selbst" nicht gerecht wird.

About the author

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Martin Heidegger
Assisted by Petra Jaeger (Editor), Petra Jäger (Editor)
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783465026686
ISBN 978-3-465-02668-6
No. of pages 448
Weight 622 g
Sets Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, kt.
Gesamtausgabe
Series Martin Heidegger Gesamtausgabe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Heidegger, Martin, 1500 bis heute, Phänomenologie, Meister von Meßkirch, Philosophie / 20. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.