Sold out

Stille Rebellen - Der Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz. Vorw. v. Paul Spiegel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Schreibers "Stille Rebellen" ist ein Denkmal für drei außergewöhnliche

junge Männer: für Youra Livchitz, für Jean Franklemon und für Robert

Maistriau, die so selbstlos und mutig handelten wie die Geschwister Scholl

in Deutschland. Dies ist ein aufrüttelndes Buch, ein Ereignis." Deutsche

Welle

"Dokumente aus belgischen und deutschen Archiven, Prozeßakten, Nachlässe,

Interviews mit Zeitzeugen und ausgewählte Monographien lieferten die

Grundlage für dieses lesenswerte und gut lesbare Buch." FAZ

"Das brillant im Stil einer Reportage geschriebene Buch enthält mehr als

die Schilderung des Überfalls auf den Zug. Bewegend ist die Geschichte der

"stillen Rebellen" aber vor allem, weil es Marion Schreiber gelungen ist,

die Menschen einfühlsam zu beschreiben, die damals ihre Menschlichkeit

bewahrt haben."

Stuttgarter Zeitung

"In dieser packend erzählten Geschichte um eine Gruppe junger Leute, die sich der NS-Barbarei widersetzten, kann man viel über Mut, Zivilcourage und den aufrechten Gang erfahren. Deshalb gehört das Buch in viele junge Hände." Die Zeit

"Ob Sie Geschichte lieben oder Krimis, ob sie eine Familiensage bevorzugen oder einen dokumentarischen Bericht - dieses Buch ist auf jeden Fall richtig. ...

Marion Schreiber hat sich für das Politische und das Private interessiert, für die große Weltgeschichte und für den Alltag, für die Ausführungsbestimmungen zur Lösung der Judenfrage und für das Wetter. Ihr ist ein Buch gelungen, durch das wir Zeitgeschichte mit dem Kopf und mit dem Herzen und im Zusammenhang lernen. ... Machen Sie Platz in Ihrem Bücherregal, dieses Buch dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen." WDR

About the author

Marion Schreiber wurde 1942 in Drossen bei Frankfurt/Oder geboren. Aufgewachsen im niedersächsischen Bad Pyrmont und Wolfsburg. Studium der Germanistik, Romanistik und Publizistik in Freiburg, Göttingen und an der Freien Universität Berlin. Freie Journalistin in Berlin und Bonn. 1970-1986 Redakteurin beim »Spiegel« in Bonn, 1986-1998 »Spiegel«-Korrespondentin in Brüssel. Mutter von drei erwachsenen Söhnen. Lebt in Brüssel als freie Autorin.

Summary

"Schreibers »Stille Rebellen« ist ein Denkmal für drei außergewöhnliche
junge Männer: für Youra Livchitz, für Jean Franklemon und für Robert
Maistriau, die so selbstlos und mutig handelten wie die Geschwister Scholl
in Deutschland. Dies ist ein aufrüttelndes Buch, ein Ereignis." Deutsche
Welle

"Dokumente aus belgischen und deutschen Archiven, Prozeßakten, Nachlässe,
Interviews mit Zeitzeugen und ausgewählte Monographien lieferten die
Grundlage für dieses lesenswerte und gut lesbare Buch." FAZ

"Das brillant im Stil einer Reportage geschriebene Buch enthält mehr als
die Schilderung des Überfalls auf den Zug. Bewegend ist die Geschichte der
»stillen Rebellen« aber vor allem, weil es Marion Schreiber gelungen ist,
die Menschen einfühlsam zu beschreiben, die damals ihre Menschlichkeit
bewahrt haben."

Stuttgarter Zeitung

"In dieser packend erzählten Geschichte um eine Gruppe junger Leute, die sich der NS-Barbarei widersetzten, kann man viel über Mut, Zivilcourage und den aufrechten Gang erfahren. Deshalb gehört das Buch in viele junge Hände." Die Zeit

"Ob Sie Geschichte lieben oder Krimis, ob sie eine Familiensage bevorzugen oder einen dokumentarischen Bericht - dieses Buch ist auf jeden Fall richtig. ...
Marion Schreiber hat sich für das Politische und das Private interessiert, für die große Weltgeschichte und für den Alltag, für die Ausführungsbestimmungen zur Lösung der Judenfrage und für das Wetter. Ihr ist ein Buch gelungen, durch das wir Zeitgeschichte mit dem Kopf und mit dem Herzen und im Zusammenhang lernen. ... Machen Sie Platz in Ihrem Bücherregal, dieses Buch dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen." WDR

Product details

Authors Marion Schreiber
Assisted by Paul Spiegel (Foreword)
Publisher Aufbau TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783746680675
ISBN 978-3-7466-8067-5
No. of pages 360
Weight 378 g
Illustrations Mit 25 Abbildungen
Series Aufbau Taschenbücher
Aufbau Taschenbücher
Subject Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.