Fr. 28.80

Vatersuche - Töchter erzählen ihre Geschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Was heißt es für eine Tochter, ihren leiblichen Vater nicht zu kennen? Welche Rolle spielt der Abwesende im Leben der jungen Frau?Im Gegensatz zur oft behandelten Vater-Sohn-Beziehung ist die Bedeutung der Väter für die Töchter bisher kaum thematisiert worden. Dabei sind auch Töchter bei der Erkundung ihrer Identität auf das Wissen um den Vater angewiesen. Das zeigen die Lebensgeschichten von 20 Frauen, die oft von ihren Müttern belogen wurden und bei der Suche nur über wenige Anhaltspunkte verfügten. Konsequent und schonungslos gingen sie ihren immer wiederkehrenden Fragen und Zweifeln nach: Wer war er? Was von ihm steckt in mir? Wie bin ich durch ihn geprägt worden?Einfühlsam analysieren Psychotherapeuten die geschilderten Probleme und helfen betroffenen Frauen, diese Seite ihres Lebens selbst zu erschließen.

About the author

Ingeborg Bellmann; Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft; Hörfunkregisseurin; Redakteurin des broadcast-Magazins Cut; schreibt Drehbücher.

Birgitte Biermann war als Verlagsbuchhändlerin tätig und studierte Journalistik in Leipzig. Sie arbeitete bis zur Wende bei der Neuen Berliner Illustrierten (NBI), danach 16 Jahre lang als Korrespondentin und Gerichtsreporterin für die Zeitschrift Brigitte, schrieb für diverse Printmedien und ist Autorin mehrerer Bücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Summary

Was heißt es für eine Tochter, ihren leiblichen Vater nicht zu kennen? Welche Rolle spielt der Abwesende im Leben der jungen Frau?
Im Gegensatz zur oft behandelten Vater-Sohn-Beziehung ist die Bedeutung der Väter für die Töchter bisher kaum thematisiert worden. Dabei sind auch Töchter bei der Erkundung ihrer Identität auf das Wissen um den Vater angewiesen. Das zeigen die Lebensgeschichten von 20 Frauen, die oft von ihren Müttern belogen wurden und bei der Suche nur über wenige Anhaltspunkte verfügten. Konsequent und schonungslos gingen sie ihren immer wiederkehrenden Fragen und Zweifeln nach: Wer war er? Was von ihm steckt in mir? Wie bin ich durch ihn geprägt worden?
Einfühlsam analysieren Psychotherapeuten die geschilderten Probleme und helfen betroffenen Frauen, diese Seite ihres Lebens selbst zu erschließen.

Additional text

Besonders die Protokolle der älteren Frauen legen Zeugnis ab von Flucht und Vertreibung, Nachkriegsdeutschland, Teilung und Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Einfühlsam analysieren Therapeutinnen die geschilderten Probleme und geben Anregungen für Frauen, denen es um die Rolle des Vaters in ihrem Leben geht.
Brigitte
Es sind traurige, spannende, zuweilen auch komische Geschichten aus einer Zeit, in der ein uneheliches Kind noch als Familienschande begriffen wurde.
Psychologie heute
Sensibel und sprachkundig verstehen es die Autorinnen, den Berichten den jeweils individuellen Ton zu bewahren. Auskünfte von Psychologen ergänzen, erklären, erhellen die Motive der befragten Frauen.
Nordkurier

Report

"Besonders die Protokolle der älteren Frauen legen Zeugnis ab von Flucht und Vertreibung, Nachkriegsdeutschland, Teilung und Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Einfühlsam analysieren Therapeutinnen die geschilderten Probleme und geben Anregungen für Frauen, denen es um die Rolle des Vaters in ihrem Leben geht." (Brigitte, 14/2005)

"Es sind traurige, spannende, zuweilen auch komische Geschichten auseiner Zeit, in der ein uneheliches Kind noch als Familienschande begriffen wurde." (Psychologie heute, Juli 2005)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.