Fr. 13.50

Lexikon der Gerechten unter den Völkern: Deutsche und Österreicher - Mit e. Nachw. v. Horst Köhler

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Nicht nur bekannte Persönlichkeiten wie die Industriellen Oskar Schindler und Berthold Beitz, oder der Schriftsteller Armin T. Wegner, sondern mehrheitlich unbekannt gebliebene Frauen und Männer gehören zu der kleinen Gruppe der 'Gerechten unter den Völkern', die ihr Leben im 'Dritten Reich' riskierten, um Juden zu retten.
Ein Gesetz von 1953 schrieb die Errichtung von Yad Vashem als Gedenkstätte der Helden und Märtyrer des Holocaust fest. Hier werden nach einem komplexen Anerkennungsprozeß auch 'die [nichtjüdischen] Gerechten unter den Völkern, die ihr Leben wagten, um Juden zu retten' geehrt - bis Januar 2004 ca. 20.000 Personen.
In diesem Band sind in kurzen Einträgen ihre Geschichten dokumentiert. Sie legen Zeugnis ab von persönlicher Courage, von Ethik, von der Bewahrung menschlicher Werte.

'Wer ein Leben zerstört, zerstört eine ganze Welt, und wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.'
(Mischna Traktat Sanhedrin, 4,5)

About the author

Daniel Fraenkel, geb. 1945, Studium der Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Seit 1994 Historiker in Yad Vashem. Zahlreiche Publikationen zum Holocaust und zur deutsch-jüdischen Geschichte.

Summary

Als Teil des Gesamtprojekts der »Lexicon of the Righteous Among the Nations« ist der Band über die deutschen und österreichischen Gerechten unter den Völkern im Wallstein Verlag erschienen.

Nicht nur bekannte Persönlichkeiten wie die Industriellen Oskar Schindler und Berthold Beitz, oder der Schriftsteller Armin T. Wegner, sondern mehrheitlich unbekannt gebliebene Frauen und Männer gehören zu der kleinen Gruppe der »Gerechten unter den Völkern«, die ihr Leben im »Dritten Reich« riskierten, um Juden zu retten.
Ein Gesetz von 1953 schrieb die Errichtung von Yad Vashem als Gedenkstätte der Helden und Märtyrer des Holocaust fest. Hier werden nach einem komplexen Anerkennungsprozeß auch »die (nichtjüdischen) Gerechten unter den Völkern, die ihr Leben wagten, um Juden zu retten« geehrt - bis Januar 2004 ca. 20.000 Personen.
In diesem Band sind in kurzen Einträgen ihre Geschichten dokumentiert. Sie legen Zeugnis ab von persönlicher Courage, von Ethik, von der Bewahrung menschlicher Werte.

»Wer ein Leben zerstört, zerstört eine ganze Welt, und wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.«
(Mischna Traktat Sanhedrin, 4,5)

Product details

Assisted by Jakob Borut (Editor), Daniel Fraenkel (Editor), Israel Gutman (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2019
 
EAN 9783892449003
ISBN 978-3-89244-900-3
No. of pages 374
Dimensions 140 mm x 224 mm x 16 mm
Weight 484 g
Illustrations 44 SW-Abb.
Sets Lexikon der Gerechten unter den Völkern
Lexikon der Gerechten unter den Völkern
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous

Judentum, Geschichte Europas, Yad Vashem, Gerechte unter den Völkern, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.