Share
Fr. 30.50
Lukas Bärfuss
Meienbergs Tod / Die sexuellen Neurosen unserer Eltern / Der Bus - Stücke
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Mit "Die sexuellen Neurosen unserer Eltern" stürmt Lukas Bärfuss die deutschen Bühnen, schrieb "Die Welt"; und das Schweizer Radio feierte das Stück als "Sternstunde des Theaters". In der Tat: Bis heute gibt es zehn Inszenierungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie Übersetzungen in 12 europäische Sprachen für Bühnen von Island bis Griechenland. Der Autor, der seit 1998 Theaterstücke schreibt und mit der freien Gruppe "400asa", die sich in der Tradition der dänischen Dogma-Filmemacher sieht, für Furore sorgte, nahm das gelassen und bekannte, ihn interessiere das Theater gerade "als eine besonders unvollkommene Kunst. Alles knirscht. Ich selber knirsche, die Schauspieler knirschen, sogar die alten Sessel." In gewissem Sinne ist in "Die sexuellen Neurosen ..." die geistig zurückgebliebene Dora solch ein Sand im Getriebe der guten, der liberalen Gesellschaft - nicht, solange sie die Rolle der nur Bemitleidenswerten ausfüllt, aber sofort, wenn sie eigene Ansprüche stellt und nicht länger als Projektionsfläche allen Toleranzgeschwafels dient. Hinter dem Gerede zu den wirklichen Dingen zu kommen und nicht zuletzt aus der schelmischen Infragestellung von Autoritäten komische Wirkungen zu schlagen, das interessierte den jungen Schweizer Autor auch schon in seinem 2001 uraufgeführten Stück "Meienbergs Tod".
Komplettiert wird der Band durch Bärfussz neuestes Stück gDer BusG, über eine äußerst merkwürdige Pilgerreise nach Tschenstochau. Es wird Anfang 2005 seine Uraufführung am Thalia Theater Hamburg erleben, unmittelbar darauf die Schweizer Erstaufführung am Stadttheater Bern, bevor es - ebenfalls noch im Frühjahr - am Kölner Schauspiel inszeniert werden wird.
About the author
Lukas Bärfuss, geboren 1971 in Thun/Schweiz, gelernter Buchhändler, zählt zu den erfolgreichsten Dramatikern der letzten Jahre. Bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theater heute" wurde Bärfuss 2005 zum Dramatiker des Jahres gewählt, im selben Jahr erhielt er den Mühlheimer Dramatikerpreis und den Publikumspreis. Seine Stücke werden in mehr als 25 Ländern gespielt. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Zürich. Die Stiftung Preußische Seehandlung hat Lukas Bärfuss mit dem Berliner Literaturpreis 2013 ausgezeichnet. 2015 erhielt er den Nicolas-Born-Preis.
Summary
Lukas Bärfuss erhält den Berliner Literaturpreis 2013.
Dieser Band präsentiert die drei bislang wichtigsten Stücke des jungen Dramatikers.
»Mit »Die sexuellen Neurosen unserer Eltern« stürmt Lukas Bärfuss die deutschen Bühnen«, schrieb »Die Welt«; und das Schweizer Radio feierte das Stück als »Sternstunde des Theaters«. 2015 kam der Film »Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern« (Regie: Stina Werenfels) in die Kinos. Der Autor, der seit 1998 Theaterstücke schreibt und mit der freien Gruppe »400asa«, die sich in der Tradition der dänischen Dogma-Filmemacher sieht, für Furore sorgte, nahm das gelassen und bekannte, ihn interessiere das Theater gerade »als eine besonders unvollkommene Kunst. Alles knirscht. Ich selber knirsche, die Schauspieler knirschen, sogar die alten Sessel.« In gewissem Sinne ist in »Die sexuellen Neurosen ...« die geistig zurückgebliebene Dora solch ein Sand im Getriebe der guten, der liberalen Gesellschaft - nicht, solange sie die Rolle der nur Bemitleidenswerten ausfüllt, aber sofort, wenn sie eigene Ansprüche stellt und nicht länger als Projektionsfläche allen Toleranzgeschwafels dient. Hinter dem Gerede zu den wirklichen Dingen zu kommen und nicht zuletzt aus der schelmischen Infragestellung von Autoritäten komische Wirkungen zu schlagen, das interessierte den jungen Schweizer Autor auch schon in seinem 2001 uraufgeführten Stück »Meienbergs Tod«.
Komplettiert wird der Band durch Bärfuss' neuestes Stück »Der Bus«, über eine äußerst merkwürdige Pilgerreise nach Tschenstochau. 2005 wurde es am Thalia Theater Hamburg uraufgeführt.
Product details
Authors | Lukas Bärfuss |
Publisher | Wallstein |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 04.02.2005 |
EAN | 9783892449041 |
ISBN | 978-3-89244-904-1 |
No. of pages | 220 |
Weight | 264 g |
Subjects |
Fiction
> Poetry, drama
> Drama
Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Theaterstücke (div.), Inszenierung, Drama, Verstehen, Schweiz, Swissness, Theaterstück |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.