Fr. 32.90

Die Idee des politischen Liberalismus - Aufsätze 1978-1989

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der vorliegenden Sammlung von Aufsätzen aus den Jahren 1978-1989 entwickelt Rawls in Auseinandersetzung mit seinen Kritikern eine Konzeption von politischer Philosophie, für die der Begriff des Bürgers als moralischer Person zentral ist. Dabei kommt es zu verschiedenen Revisionen des Hauptwerks. Die wichtigste besteht in einer Neuformulierung der Theorie der Grundfreiheiten, deren Bedeutung und Vorrang jetzt, ausgehend vom politischen Begriff des Bürgers, expliziert und begründet wird.

List of contents

Die Grundstruktur als Gegenstand. Kantischer Konstruktivismus in der Moraltheorie. Der Vorrang der Grundfreiheiten. Gerechtigkeit als Fairneß: politisch und nicht metaphysisch. Der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. Der Bereich des Politischen und der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten

About the author

John Borden Rawls wurde am 21. Februar 1921 in Baltimore, USA geboren und starb am 24. November 2002 in Lexington. Er schloss die berühmte episkopalischen Privatschule in Kent im Jahr 1939 ab und machte vier Jahre später seinen Bachelor of Arts an der Princeton University. Darauf folgte die Promotion in Philosophie und seine Lehrzeit in Princeton. Von 1952 bis 1953 erhielt er ein Fulbright Stipendium für die Universität Oxford in England. Danach arbeitete er als assistant und associate -Professor an der Cornell-Universität in Ithaca, New York, bevor er ab 1962 dort ordentlicher Professor wurde. Von 1970 bis 1972 war er Präsident der American Association of Political and Social Philosophers. Ab 1979 lehrt er Philosophie an der Harvard Universität in Cambridge.

Summary

In der vorliegenden Sammlung von Aufsätzen aus den Jahren 1978-1989 entwickelt Rawls in Auseinandersetzung mit seinen Kritikern eine Konzeption von politischer Philosophie, für die der Begriff des Bürgers als moralischer Person zentral ist. Dabei kommt es zu verschiedenen Revisionen des Hauptwerks. Die wichtigste besteht in einer Neuformulierung der Theorie der Grundfreiheiten, deren Bedeutung und Vorrang jetzt, ausgehend vom politischen Begriff des Bürgers, expliziert und begründet wird.

Product details

Authors John Rawls
Assisted by Wilfrie Hinsch (Editor), Wilfried Hinsch (Editor), Wilfried Hinsch (Foreword), Michael Anderheiden (Translation), Wilfried Hinsch (Translation), Markus Klatetzki (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783518287231
ISBN 978-3-518-28723-1
No. of pages 420
Dimensions 122 mm x 177 mm x 25 mm
Weight 374 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Gerechtigkeit, Politikwissenschaft, Liberalismus, Politik, Soziale und politische Philosophie, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.