Fr. 18.90

Endspiele: Die unversöhnliche Moderne - Essays und Vorträge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Idee einer postmetaphysischen Moderne ist das gemeinsame Thema der in diesem Band enthaltenen Arbeiten Albrecht Wellmers aus den letzten fünfzehn Jahren. Die geschichtlichen Utopien in der Marxschen Tradition sind ebenso wie die Letztbegründungsprogramme in der Kantischen Tradition Endspiele innerhalb der Metaphysik, die Dekonstruktionen dieser Utopien und Letztbegründungsprogramme sind Endspiele mit der Metaphysik. Und das Spiel mit dem Ende als einem letzten Telos - der Geschichte, der Erkenntnis, des menschlichen Lebens - ist die Metaphysik.

List of contents

Freiheitsmodelle in der modernen Welt. (1989). Bedingungen einer demokratischen Kultur. Zur Debatte zwischen "Liberalen" und "Kommunitaristen" (1992). Bedeutet das Ende des "realen Sozialismus" auch das Ende des Marxschen Humanismus? Zwölf Thesen (1990). Naturrecht und praktische Vernunft. Zur aporetischen Entfaltung eines Problems bei Kant, Hegel und Marx (1978). Wahrheit, Kontingenz, Moderne. (1991). Adorno, die Moderne und das Erhabene. (1991). Metaphysik im Augenblick ihres Sturzes. (1988). Die Bedeutung der Frankfurter Schule heute. Fünf Thesen (1986). Ludwig Wittgenstein - Über die Schwierigkeiten einer Rezeption seiner Philosophie und ihre Stellung zur Philosophie Adornos. (1991). Der Mythos vom leidenden und werdenden Gott. Fragen an Hans Jonas (1992). Architektur und Territorium. (1988). Terrorismus und Gesellschaftskritik. (1979). Hannah Arendt on Judgement: The Unwritten Doctrine of Reason. (1985).

About the author

Albrecht Wellmer, geb. 1933, war Schüler von Theodor W. Adorno und später in Frankfurt Assistent von Jürgen Habermas. 2006 erhält er den Adorno-Preis.

Summary

Die Idee einer postmetaphysischen Moderne ist das gemeinsame Thema der in diesem Band enthaltenen Arbeiten Albrecht Wellmers aus den letzten fünfzehn Jahren. Die geschichtlichen Utopien in der Marxschen Tradition sind ebenso wie die Letztbegründungsprogramme in der Kantischen Tradition Endspiele innerhalb der Metaphysik, die Dekonstruktionen dieser Utopien und Letztbegründungsprogramme sind Endspiele mit der Metaphysik. Und das Spiel mit dem Ende als einem letzten Telos - der Geschichte, der Erkenntnis, des menschlichen Lebens - ist die Metaphysik.

Product details

Authors Albrecht Wellmer
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783518286951
ISBN 978-3-518-28695-1
No. of pages 332
Dimensions 108 mm x 15 mm x 177 mm
Weight 188 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Philosophie, Themen der Philosophie, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen, Geschichte 1780-1993, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.